Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
05. 09. 2023

Die Öl- und Gasfeuerungsanlagen müssen alle 2 Jahre auf ihre Emissionswerte kontrolliert werden. Verantwortlich dafür, die Kontrollen rechtzeitig zu veranlassen, sind die Eigentümer der Anlagen selbst. 

Es müssen (neben Russ, Kohlenmonoxid, Abgasverlust, Öltest) auch die Stickoxid-Emissionen gemessen werden. Die Durchführung kann einem Feuerungskontrolleur in Auftrag gegeben werden. Möglich ist auch der Beizug einer zugelassenen Servicefirma mit entsprechend ausgebildetem Personal. Diese muss nach erfolgter Kontrolle dem amtlichen Feuerungskontrolleur einen Erledigungs-Rapport zustellen. Der amtliche Feuerungskontrolleur hat sicherzustellen, dass alle Anlagen vor Ende Jahr kontrolliert sind. 

Sollten Sie weitergehende Fragen zum Thema haben, dürfen Sie sich direkt unter 
Tel. 056 666 22 88 an Ewald Trottmann, Kaminfegermeister und amtlicher Feuerungskontrolleur, Boswil, wenden.

Mitteilung vom
05. 09. 2023

Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte musste in den letzten Tagen mehrmals ausrücken, weil die Verhaltensempfehlungen für Feuer- und Grillstellen im Freien nicht beachtet wurden. Das Nichtbeachten dieser Verhaltensempfehlungen kann sehr grosse Auswirkungen haben. So kann beispielsweise ein «Waldbrand» damit ausgelöste werden. 

Die Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte bittet deshalb die Einwohnerschaft, die nachfolgenden Verhaltensempfehlungen zu befolgen:

-          Nur festeingerichtete Feuer-/Grillstellen verwenden.
-          Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen. 
-          Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
-          Feuer-/Grillstelle und deren Umgebung nur in absolut gelöschtem Zustand verlassen. 
-          Falls Passanten brennende/lodernde, unbeaufsichtigte Feuer entdecken, bitte sofort
            den Feuerwehrnotwurf 118 wählen.

Mitteilung vom
31. 08. 2023

Dominic Strebel aus Kallern hat am Nordwestschweizer Schwingfest in Deitingen seinen ersten Kranz geholt.

Ganz Kallern freut sich mit Dir!

Wir gratulieren Dir herzlich und sind stolz auf "unseren" Strebel.

Der Gemeinderat

Foto von Pascal Alpiger, Freiämter Tagblatt

Dominic Strebel 
Foto von Pascal Alpiger, Freiämter Tagblatt

Mitteilung vom
21. 08. 2023

Von Montag, 21.08.2023 - Mittwoch, 23.08.2023 finden die Anschlussarbeiten der neuen Leitung mit dem Reservoir/best. Netz statt. Es kann zwischenzeitlich zu einer Verminderung des Wasserdrucks aus den Wasserhähnen kommen.

Der Gemeinderat geht davon aus, dass alle Arbeiten reibungslos - und mit wenigen bis keinen Einschränkungen für die Einwohner/innen - umgesetzt werden können.

Bei einem Wasserleitungsbruch informieren Sie bitte unseren Brunnenmeister a.i. Patrik Strebel 079 513 61 64 oder die Verwaltung.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Mitteilung vom
16. 08. 2023

Mit Ausnahme von Traktandum 5 sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni 2023 in Rechtskraft erwachsen.

Gestützt auf § 62g des Gesetzes über die politischen Rechte wird bekannt gegeben, dass gegen den Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni 2023 „Verkauf ehemaliger Wendeplatz Langmatt für CHF 26‘000.-“ mit 71 gültigen Unterschriften das Referendum ergriffen worden ist. Die formellen Voraussetzungen sind erfüllt. Der Gemeinderat hat das Zustandekommen festgestellt.

Der Gemeinderat erklärt nach Prüfung der Unterschriftenbögen das Referendum in formeller und materieller Hinsicht als zu Stande gekommen. Die Zahl der Stimmberechtigten belief sich am 18. Juli 2023 (Einreichungstag des Referendumsbegehrens) auf 270. Die nötige Zahl der Unterschriften für das Zustandekommen des Begehrens beträgt ¼ oder 68. Total eingereicht worden sind 72 Unterschriften, wovon 71 gültig sind.

Gegen diesen Beschluss kann innert 3 Tagen nach der Veröffentlichung gemäss § 68 und 71 GPR beim Regierungsrat des Kantons Aargau angefochten werden. Die Beschwerdefrist muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.

Die Urnenabstimmung zum „Verkauf ehemaliger Wendeplatz Langmatt für CHF 26‘000.-“ findet am 22. Oktober 2023 statt.

 

Mitteilung vom
08. 08. 2023

Der 1. August-Brunch sowie die offizielle Feier am Abend waren ein grosser Erfolg.  Die Kallerer Landfrauen haben die Besucherinnen und Besucher mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Am Abend besuchten zahlreiche Kallererinnen und Kallerer die Feier. 

Der Gemeinderat dankt der IG Landfrauen und dem Organisationsteam der Feier herzlich für die Organisation und die Durchführung!

Mitteilung vom
07. 08. 2023

An der ordentlichen AGV vom 27. Juni 2023 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Traktanden

1.       Genehmigung des Protokolls vom 26. Juni 2022
2.       Genehmigung Rechnung 2022 GBZ Freiamt 
3.       Genehmigung Bericht Fiko Muri Rechnung GBZ Freiamt 2022
4.       Genehmigung Budget 2024 GBZ Freiamt
5.       Beschluss zum Austritt AZSV

Die Beschlüsse werden gemäss Artikel 9 der Satzungen des GBZ Freiamt in den Amtlichen Publikationsorganen der Verbandsgemeinden publiziert. Die Beschlüsse 2 + 4 unterliegen dem fakultativen Referendum.

Mitteilung vom
24. 07. 2023

Ab 7. August bis Ende September werden im ganzen Gemeindegebiet die bisherigen Wasseruhren durch neue Zähler (Smart-Meter) ersetzt. 

Zwei Mitarbeiter von der Werner Stöckli AG und Nauer GmbH führen diese Arbeiten aus (Nauer GmbH wurde von Werner Stöckli AG übernommen). Es wird zwingend Zugang zum Wasserzähler im Haus benötigt. Kurz vor der Umsetzung wird mit einem Schreiben mit genauem Datum durch den Unternehmer informiert. Es kommt zu einem kurzen Unterbruch der Wasserversorgung, im Normalfall jedoch nur für das betreffende Haus. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die zeitliche Flexibilität.

Mitteilung vom
24. 07. 2023

Der generelle Entwässerungsplan (GEP) der Gemeinde Kallern wird derzeit überarbeitet. In diesem Zusammenhang muss der Zustand der bestehenden Kanalisationsleitungen und -schächte neu aufgenommen werden. Aufnahmen werden sowohl von den öffentlichen Leitungen als auch von den privaten Sammelleitungen erstellt (nicht jedoch von den privaten Hausanschlussleitungen). Diese Arbeiten werden in der Gemeinde Kallern voraussichtlich vom 2. August 2023 bis ca. 15. September 2023 ausgeführt.

Der Zugang zu den Leitungen erfolgt über die bestehenden Kontrollschächte, welche sich auf öffentlichem oder privatem Grund befinden. Hinsichtlich der auf privatem Grund notwendigen Arbeiten werden die betroffenen Eigentümer gebeten, der beauftragten Firma ITS Kanal Services AG den Zugang zum jeweiligen Grundstück zu gewähren. Vielen Dank! 

Vorgängig wird die Kanalisation gespült und anschliessend mit Kanal-TV aufgenommen.

Für Fragen stehen die beauftragten Unternehmungen wie folgt zur Verfügung:
Ausführung: ITS Kanal Services AG, Herr Julien Sautter (Tel: 041 562 83 42)
Bauleitung:  Porta AG, Frau Dominique Blatter (Tel: 058 580 97 34) 

Die Gemeinde Kallern dankt Ihnen für das Verständnis.

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
10. 08. 2023

B A U G E S U C H

Bauherrschaft: Nietlisbach Hansjörg, Oberniesenbergstrasse 2, 5625 Kallern

Projektverfasser: Josef Stutz, Landw. Planung, Heglerstrasse 1, 6285 Hitzkirch

Bauobjekt: Anbau für Melkroboter

Bauplatz: Oberniesenbergstrasse 2

Zone: Landwirtschaft

Parzelle: 585

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 11. August bis 11. September 2023, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin