Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
19. 12. 2019

Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über Weihnachten/Neujahr vom Dienstag, 24. Dezember 2019 bis und mit Sonntag, 05. Januar 2020 geschlossen. Der Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 geregelt. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Störungsdienst Strom AEW Energie AG: 0800 850 808 - Im Falle eines Stromausfalles in und um Kallern erfährt man durch obenstehende Nummer den Grund für den Stromausfall. Bitte benützen Sie direkt diese Nummer. Vielen Dank!

Mitteilung vom
05. 12. 2019

Mittagessen für Senioren. Willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch,
11. Dezember 2019, im Restaurant Jägerstübli, Kallern – mit anschliessender Überraschung. Wir treffen uns um 12.00 Uhr und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Herzlich eingeladen sind wie immer auch neue Teilnehmer/innen. Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.

 

Zählerableserinnen und -ableser der AEW und der Gemeinde sind unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 03. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. In Kallern ist dies v.a. Elsbeth Nietlisbach, welche auch gleich die Wasserzähler abliest. Die Gemeinde und die AEW bitten ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Strom-, Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 werden im Verlauf des ersten Quartals 2020 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

 

Adventsfenster 2019. Wir freuen uns, dass unsere Idee auf so grossen Erfolg stösst. Folgende Mitwirkende gestalten erstmals die Adventsfenster in Kallern, welche weiterhin täglich leuchten:

Donnerstag, 05.12.2019, Familie Trachsler, Schulstrasse 4

Freitag, 06.12.2019, Familie Schwegler, Hofmatt 10

Samstag, 07.12.2019, Tannenbaum hinter dem Schul- & Gemeindehaus - Punsch ab 18 Uhr

Sonntag, 08.12.2019, Familie Keusch & Locher, Panoramastrasse 1 - Apéro von 18-20 Uhr

Montag, 09.12.2019, Familie Kohler, Langmattstrasse 19

Dienstag, 10.12.2019, Familie Schneider, Haldenäcker 6

Mittwoch, 11.12.2019, Familie Strebel, Langmattstrasse 4

Donnerstag, 12.12.2019, Das mobile Reisebüro / Familie Zäh, Langmattstrasse 12 - Punsch & Süssigkeiten aus diversen Ländern von 18.30-19.30 Uhr

Freitag, 13.12.2019, Familie Schüpbach, Hinterbühlstrasse 29 - Apéro ab 18 Uhr

Samstag, 14.12.2019, Familie Biaggi, Panoramastrasse 8

Sonntag, 15.12.2019, Familie Nietlisbach, Hofmatt 3 - Apéro ab 18 Uhr

Montag, 16.12.2019, Gemeinde & Hauswartin, Schulstrasse 10 - Apéro ab 18 Uhr

Dienstag, 17.12.2019, Familie Emmenegger, Schulstrasse 2

Mittwoch, 18.12.2019, Familie Bachmann/Senn, Langmattstrasse 18 - warme Getränke ab 18 Uhr

Donnerstag, 19.12.2019, Feuerwehrverein, Feuerwehrlokal - Suppe mit Wienerli ab 18 Uhr

Freitag, 20.12.2019, Florian Strebel und Elia Christen, Langmattstrasse 4

Samstag, 21.12.2019, Familie Wyrsch, Höllstrasse 1 - Apéro ab 18 Uhr

Sonntag, 22.12.2019, Familie Koch Reinert, Hinterbühlstrasse 24 - Glühwein & Punsch ab 18 Uhr

Montag, 23.12.2019, Ruedi Mosimann, Kallererstrasse 14 - Apéro ab 19 Uhr

Dienstag, 24.12.2019, Kapelle Oberniesenberg, Weihnachtskrippe & -baum, Kapelle ist bis 19 Uhr geöffnet

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Die ganze Dorfbevölkerung ist eingeladen, die Adventsfenster/Adventsdekorationen zu bestaunen. Wir freuen uns auf gemütliche Begegnungen und wünschen allen eine schöne Adventszeit. Patricia Trachsler und Manuela Keusch.

Mitteilung vom
28. 11. 2019

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 22. November 2019. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 veröffentlicht. Von den 261 Stimmberechtigten nahmen gesamthaft 43 Personen an der Gemeindeversammlung teil. Diese fassten folgende Beschlüsse:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 07. Juni 2019
  2. Bewilligung des Verpflichtungskredites von CHF 460’000 für die Gesamterneuerung der Wasserversorgung Kallern
  3. Zustimmung zum Vorgehen im Umgang mit der Aufwertungsreserve ab 01. Januar 2019 bzw. der Entnahme über die Restnutzungsdauer
  4. Genehmigung des Budgets 2020 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%
  5. Genehmigung der Satzungsänderung (Teilrevision) der Kreisbezirksschule Muri
  6. Verschiedenes und Umfrage
    - Termine Kulturkommission 2020
    - Information über Gemeinderatsklausur Juni 2019
    - Information über Lehrplan 21

Referendum: Sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2019.

 

Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter, ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.

 

Winterdienst 2019/20. Der Winter steht vor der Tür. Die Winterdienst-Mannschaft wird zu den verschiedensten Tages- und Nachtzeiten ausrücken müssen. Einige Fahrzeughalter parkieren ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Wegen. Dadurch wird die Durchführung der Winterdienstarbeiten stark erschwert. Wir ersuchen alle Fahrzeughalter, ihre Autos richtig und an den dazu bestimmten Orten zu parkieren. Sollten bei der Ausübung der Winterdienstarbeiten falsch parkierte Autos beschädigt werden, so müsste die Gemeinde jegliche Haftung ablehnen. Wir danken für allseitiges Verständnis.

 

Zählerableserinnen und -ableser der AEW und der Gemeinde sind unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 03. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. In Kallern ist dies v.a. Elsbeth Nietlisbach, welche auch gleich die Wasserzähler abliest. Die Gemeinde und die AEW bitten ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Strom-, Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 werden im Verlauf des ersten Quartals 2020 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

 

Adventsfenster 2019. Wir freuen uns, dass unsere Idee auf so grossen Erfolg stösst. Folgende Mitwirkende gestalten erstmals die Adventsfenster in Kallern, welche bis am 01. Januar 2020 täglich von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr leuchten:

Sonntag, 01.12.2019, Familie Meier, Ruchmatten 1 - Glühwein & Maroni ab 17 Uhr

Montag, 02.12.2019, Schule & Kindergarten Kallern

Dienstag, 03.12.2019, Blumen Röbi, Oberniesenbergstrasse 183 - Apéro ab 19 Uhr

Mittwoch, 04.12.2019, Familie Meier, Langmattstrasse 9 - Tee, Punsch & Lebkuchen von 18-20 Uhr

Donnerstag, 05.12.2019, Familie Trachsler, Schulstrasse 4

Freitag, 06.12.2019, Familie Schwegler, Hofmatt 10

Samstag, 07.12.2019, Tannenbaum hinter dem Schul- & Gemeindehaus - Punsch ab 18 Uhr

Sonntag, 08.12.2019, Familie Keusch & Locher, Panoramastrasse 1 - Apéro von 18-20 Uhr

Montag, 09.12.2019, Familie Kohler, Langmattstrasse 19

Dienstag, 10.12.2019, Familie Schneider, Haldenäcker 6

Mittwoch, 11.12.2019, Familie Strebel, Langmattstrasse 4

Donnerstag, 12.12.2019, Das mobile Reisebüro / Familie Zäh, Langmattstrasse 12 - Punsch & Süssigkeiten aus diversen Ländern von 18.30-19.30 Uhr

Freitag, 13.12.2019, Familie Schüpbach, Hinterbühlstrasse 29 - Apéro ab 18 Uhr

Samstag, 14.12.2019, Familie Biaggi, Panoramastrasse 8

Sonntag, 15.12.2019, Familie Nietlisbach, Hofmatt 3 - Apéro ab 18 Uhr

Montag, 16.12.2019, Gemeinde & Hauswartin, Schulstrasse 10 - Apéro ab 18 Uhr

Dienstag, 17.12.2019, Familie Emmenegger, Schulstrasse 2

Mittwoch, 18.12.2019, Familie Bachmann/Senn, Langmattstrasse 18 - warme Getränke ab 18 Uhr

Donnerstag, 19.12.2019, Feuerwehrverein, Feuerwehrlokal - Suppe mit Wienerli ab 18 Uhr

Freitag, 20.12.2019, Florian Strebel und Elia Christen, Langmattstrasse 4

Samstag, 21.12.2019, Familie Wyrsch, Höllstrasse 1 - Apéro ab 18 Uhr

Sonntag, 22.12.2019, Familie Koch Reinert, Hinterbühlstrasse 24 - Glühwein & Punsch ab 18 Uhr

Montag, 23.12.2019, Ruedi Mosimann, Kallererstrasse 14 - Apéro ab 19 Uhr

Dienstag, 24.12.2019, Kapelle Oberniesenberg, Weihnachtskrippe & -baum, Kapelle ist bis 19 Uhr geöffnet

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Die ganze Dorfbevölkerung ist eingeladen, die Adventsfenster/Adventsdekorationen zu bestaunen. Wir freuen uns auf gemütliche Begegnungen und wünschen allen eine schöne Adventszeit. Patricia Trachsler und Manuela Keusch.

 

 

Mitteilung vom
24. 11. 2019

Wir wünschen einen schönen Sonntag.

WAHLBÜRO KALLERN

Mitteilung vom
24. 11. 2019

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 22. November 2019

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 veröffentlicht. Von den 261 Stimmberechtigten nahmen gesamthaft 43 Personen an der Gemeindeversammlung teil. Diese fassten folgende Beschlüsse:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 07. Juni 2019
  2. Bewilligung des Verpflichtungskredites von CHF 460’000 für die Gesamterneuerung der Wasserversorgung Kallern
  3. Bewilligung des Vorgehens im Umgang mit der Aufwertungsreserve ab 01. Januar 2019 bzw. der Entnahme über die Restnutzungsdauer
  4. Genehmigung des Budgets 2020 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%
  5. Genehmigung der Satzungsänderung (Teilrevision) der Kreisbezirksschule Muri
  6. Verschiedenes und Umfrage
    - Termine Kulturkommission 2020.
    - Information über Gemeinderatsklausur Juni 2019
    - Information über Lehrplan 21

Referendum. Sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2019.

Mitteilung vom
08. 11. 2019

Liebe Challererinnen und Challerer

die Akten der Gemeindeversammlung vom 22. November 2019, 19.30 Uhr, sind nun aufgeschaltet. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim studieren der Unterlagen und freuen uns über Ihre Teilnahme an der Gemeindeversammlung.

Zu den Akten (hier klicken)

Gemeinderat & Verwaltung Kallern

Mitteilung vom
31. 10. 2019

Drohnenflüge über Wohngebiete sind verboten. Drohnen sind ferngesteuerte, meist kleinere Fluggeräte. Sie sind rechtlich den Flugmodellen gleichgestellt. Bis zu einem Gewicht von 30 Kilogramm dürfen sie grundsätzlich ohne Bewilligung eingesetzt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der «Pilot» jederzeit Sichtkontakt zu seiner Drohne hat (nicht nur auf dem Handy). Zudem dürfen Drohnen weder über Menschenansammlungen noch tief über ein Privatgrundstück oder weitere öffentliche Orte betrieben werden, hier greifen das Datenschutzgesetz und die zivilrechtlich verankerten Schutzrechte der Privatsphäre. Weitere Infos finden Sie auch unter: www.bazl.admin.ch (Startseite, Gut zu wissen, Drohnen). Wir bitten alle Kallerer/innen, diese Punkte zu beachten.

Adventsfenster NEU in Kallern. Alle Kallerer/innen sind herzlich dazu eingeladen, vom 01. bis 24. Dezember 2019 ein Adventsfenster zu gestalten. Es sind noch einzelne Daten frei. Bei Interesse meldet euch bitte bei Patricia Trachsler (079 734 54 76) oder Manuela Keusch (079 589 70 88). Wir freuen uns auf einen schönen, kreativen Advent.

 

Schule

Racletteabend. Am Freitag, 15. November 2019, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Wir sind sehr dankbar für Dessertspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Yvonne Rey unter 056 666 31 08.

 

Mitteilung vom
20. 10. 2019

Guten Tag!

Anbei finden Sie alle Resultate der Nationalrats-, Ständerats- und Regierungsratswahlen von heute, 20. Oktober 2019.

Es handelt sich um den 1. Wahlgang. Sind wir gespannt, wie viele sich für den 2. Wahlgang bereithalten müssen....

Wir wünschen allen einen schönen Sonntag!

WAHLBÜRO KALLERN

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
21. 11. 2019

Es wird folgende Baubewilligung erteilt:

Nietlisbach-Etterlin Martin und Elsbeth, Hofmatt 3, 5625 Kallern – BG 2019-04 – Baugesuch für die Erstellung eines Gartenhauses (Ersatz Treibhaus), Hofmatt 3, Kallern, Parzelle 569 (Zone W2).

Mitteilung vom
04. 11. 2019

Der Gemeinderat hat im Oktober folgende Baubewilligung erteilt:

Gemeinderatssitzung vom 14. Oktober 2019:

  • Nietlisbach Karin und Wassmer Tobias, Zollweg 21, 5034 Suhr – BG 2019-03 – Baubewilligung für den Neubau eines Zweifamilienhauses – Parzelle 710, neue Geb. Nr., (Zone W2 mit Gestaltungsplan Langmatt II, Baufeld C).

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin