Herzlich willkommen

Aktuelles

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
12. 03. 2019

Der Gemeinderat hat im Februar folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Bütler Robert, Oberniesenbergstrasse 183, 5625 Kallern – BG 2018-07 - Baubewilligung für einen Folientunnel, Parz. 590, Oberniesenbergstrasse (LW-Zone).
  • Linsi-Kleu Alexander und Stephanie, Lienisberg 4, 6318 Walchwil - BG 2012-02A - Baubewilligung für die angepasste Fassadengestaltung / Abweisung der Kellervergrösserung und der Umgebungsgestaltung mit Stützmauern, Uezwilerstrasse 126, Kallern, Parzelle 329, Geb.-Nr. 126, Uezwilerstrasse 126 (Zone: Landwirtschaftszone).
    ==> Baubewilligung UND Teilabweisung
  • Bakonyi Gyula und Timea, Rebbergstrasse 21, 5610 Wohlen – BG 2017-04A - Baubewilligung für die Projektänderung am Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parzelle 702, neue Geb.-Nr., Langmattstrasse 13, 5625 Kallern (Zone W2 mit GP Langmatt II, Baufeld B1).
  • Keusch Philipp, Panoramastrasse 1, 5625 Kallern – BG 2018-13 – Baubewilligung für den Ersatz der bestehenden Elektro-Speicherheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Panoramastrasse 1, Kallern – Parzelle 575, Geb.Nr. 166 (Zone W2).

 

Neuigkeiten

Mitteilung vom
21. 02. 2019

Senioren-Mittagstisch mit Fasnacht. Am Schmutzigen Donnerstag, 28. Februar 2019, um 12.00 Uhr, findet im Solino Boswil das Seniorenessen mit Fasnacht statt. Alle Senioren und Seniorinnen ab 60 sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen fasnächtlichen Nachmittag. Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach, 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.


Schule

Skilager 2019. Auch dieses Jahr fand das beliebte Ski- und Snowboardlager mit 36 Kindern vom Kindergarten bis zur 9. Klasse bei der Stockhütte in Emmetten statt. Angelehnt an das Motto der Schule «Challere uf Entdeckigsreis» verbrachte man eine harmonische und grossartige Woche unter der Devise «Schneeweisse Safari». Die guten Pisten- und Wetterverhältnisse trugen auch zur guten Stimmung bei. Besondere Highlights waren die nächtliche Schneeschuhwanderung mit anschliessender Schlittenfahrt für die Oberstufenkinder, das Skirennen mit den vielen tollen Preisen und der Bunte Abend.
Ein grosses Dankeschön geht an das Leiterteam: Röbi Bütler, Wisu Christen, Daniel Schwegler, Corinne Meyer, Andi Koch, Carmen Horat und Ramon Hofer. Auch ein riesiges Merci an das Küchenteam, welches aus Nadja Koch, Marion Rüegger und Patrizia Berndt bestand und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dreimal am Tag kulinarisch verwöhnte. Lehrpersonen und Schulführung sind sehr dankbar, dass ihr den Kindern seit Jahren so tolle Erlebnisse bereitet!

Dorfabend. Unter dem Motto „Challere uf Entdeckigsreis“ lädt Sie die Schule Kallern am Samstag, 16. März 2019 zum traditionellen Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!

 

Mitteilung vom
14. 02. 2019

Notalarmierung der Feuerwehr Kallern. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt normalerweise über die Notrufnummer 118. Bei einem Ausfall der Alarmstelle 118 kann die Feuerwehr mit einer Notalarmierung aufgeboten werden. Diese kann vom Kommandanten (Thomas Fischler, 056 666 18 62), der Vizekommandantin (Eliane Emmenegger, 056 610 68 04) oder jedem Angehörigen der Feuerwehr ausgelöst werden. Bei einem Totalausfall der Telefonverbindungen wird im Feuerwehrmagazin ein Pikett eingerichtet. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Herzlichen Dank - Challerer Ski- und Snowboardlager in Emmetten. Bei herrlichen Bedingungen durften in der ersten Ferienwoche 36 Kinder samt Leiter und Küchenteam ein megalässiges Skilager in Emmetten verbringen. Es zeigte einmal mehr, wie Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse gemeinsam eine tolle Woche auf der Skipiste und im Lagerhaus erleben können.
Der Gemeinderat dankt dem Lagerleiter André Koch, dem Leiterteam mit Corinne Meyer, Röbi Bütler, Alois Christen, Daniel Schwegler, Carmen Horat und Ramon Hofer ganz herzlich für ihren Einsatz zum Wohle der Kinder. Ein grosses Dankeschön auch der Küchencrew mit Nadja Koch, Patrizia Berndt und Marion Rüegger, welche die ganze Schar vorzüglich und mit grosser Leidenschaft bekochte. Für den Gepäcktransport durfte wiederum auf die Dienste von Peter Zimmermann gezählt werden; auch ihm sei bestens gedankt.

Dorfabend mit Barbetrieb bewilligt. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung den Dorfabend mit Barbetrieb am Samstag, 16. März 2019, bis 02.00 Uhr, bewilligt. Es gelten die speziellen Bestimmungen gemäss Beschluss vom 21. Januar 2019. Der Gemeinderat wünscht der Schule viel Erfolg!

Steuererklärung 2018. Bis ca. Mitte/Ende Februar wird allen Steuerpflichtigen die Steuererklärung 2018 zugestellt. Die Steuererklärung kann mit dem PC-Programm EasyTax2018 ausgefüllt werden. Das Programm kann entweder vom Internet unter www.steuern.ag.ch heruntergeladen oder als CD-ROM beim Regionalen Steueramt in Waltenschwil gratis bezogen werden. Bitte beachten Sie die Abgabefristen.

Unentgeltliche Rechtsauskunft 2019. Die im Bezirk Muri tätigen Rechtsanwälte haben die unentgeltliche Rechtsauskunft für das Jahr 2019 organisiert. Unentgeltliche Rechtsauskunft wird jeden ersten Dienstag des  Monats im Gemeindehaus in Muri und jeden dritten Dienstag des Monats im Gemeindehaus in Sins jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr erteilt, ausgenommen während den Sommerferien.

Schule

Dorfabend. Mit dem Motto „Challere uf Entdeckigsreis“ lädt die Schule Kallern Sie am Samstag, 16. März 2019 zum traditionellen Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!

Mitteilung vom
10. 02. 2019

Anbei finden Sie die Abstimmungsresultate der heutigen Abstimmung.

Mer wönsche en schöne Sonntig ond e gueti Woche!

Mitteilung vom
09. 01. 2019

Ein glückliches neues Jahr! Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Einwohnern ein glückliches neues Jahr mit spannenden Momenten, viel Erfolg, Gesundheit, schönen Begegnungen und vor allem vielen Glücksmomenten. Wir freuen uns auf die verschiedenen Aufgaben, die uns dieses Jahr erwarten.

Allgemeine Informationen Gemeinderat. Eingaben für den Gemeinderat (Anträge u.a.) sind direkt der Gemeindekanzlei, z.Hd. des Gemeinderates, einzureichen. Anträge für die jeweils nächste Gemeinderatssitzung müssen bis spätestens Mittwochmittag bei der Gemeindekanzlei eintreffen, damit genügend Vorbereitungs- und Abklärungszeit vorhanden ist. Wir danken für Ihr Verständnis.

Zeit und die kalabrische kleine Schweiz am Neujahrsapéro. Am 1. Januar lud der Gemeinderat wieder zum traditionellen Neujahrsapéro. Zahlreiche Kallererinnen und Kallerer besuchten auch dieses Jahr den Anlass, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen.
Gemeindeammann Philipp Dubler begrüsste die Gäste und wandte sich mit einer Neujahrsansprache an die Besucher. In dieser
rückte er den Faktor «Zeit» in den Fokus. «Ich habe keine Zeit dafür» klinge es sehr oft, ohne sich dabei Gedanken zu machen, ob man sich diese Zeit wirklich nicht nehmen kann. Die persönliche Zeit sei heute ein rares Gut geworden. Anderen bewusst Zeit zu schenken, aber auch Zeit für sich zu nehmen, war der Appell an die Bevölkerung. Und Zeit konnten sich die Einwohner anschliessend reichlich nehmen: Zeit für gute Gespräche miteinander und Zeit für die Präsentation der „kleinen Schweiz“ in Kalabrien. Die Gäste wurden dabei von Gemeinderat Thomas Rübsamen mit Bildern und Worten in die Heimat unseres Einwohners Rosario Bresci entführt und nachfolgend von der Familie Bresci kulinarisch verwöhnt. Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei Priska und Rosario Bresci für den gelungenen Anlass wie auch bei den Besuchern für das zahlreiche Erscheinen und wünscht allen Kallererinnen und Kallerern ein glückliches und erfolgreiches 2019.

Mitteilung vom
13. 12. 2018

Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über Weihnachten/Neujahr vom Montag, 24. Dezember 2018 bis und mit Donnerstag, 03. Januar 2019 geschlossen. Der Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 geregelt. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Störungsdienst Strom AEW Energie AG: 0800 850 808 - Im Falle eines Stromausfalles in und um Kallern erfährt man durch obenstehende Nummer den Grund für den Stromausfall. Bitte benützen Sie direkt diese Nummer. Vielen Dank!

 

Schule

Adventsfenster. Die Kindergartenkinder, die Schülerinnen und Schüler der Schule Kallern haben zusammen mit ihren Lehrpersonen ein wunderschönes Adventsfenster gestaltet. Es befindet sich beim Schulhaus Kallern und ist jeden Abend beleuchtet. Wir laden Sie herzlich ein, sich das Adventsfenster auf ihrem nächsten Spaziergang anzusehen.

 

Mitteilung vom
06. 12. 2018

Pro Senectute Mittagstisch: Das nächste Mal am 13. Dezember. Herzlich Willkommen zu unserem gemeinsamen Seniorenessen am Donnerstag, 13. Dezember 2018. Wir treffen uns um 12 Uhr im Alters- und Pflegeheim Solino in Boswil und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Anmeldung bei Elsbeth Nietlisbach, Telefon 056 666 23 06.

Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über Weihnachten/Neujahr wie folgt geschlossen: Montag, 24. Dezember 2018 bis und mit Donnerstag, 03. Januar 2019. Der Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 geregelt. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Bauen ohne Baugesuch – Missachten baupolizeilicher Vorschriften. Der Gemeinderat stellt fest, dass noch immer Bautätigkeiten ohne Einreichen eines Baugesuches resp. ohne Baubewilligung durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Missachtung von baupolizeilichen Vorschriften, u.a. bei Missachten der Bewilligungspflicht gemäss § 59 Baugesetz Kanton Aargau (BauG), sich die Bauherrschaft nach § 160 BauG strafbar macht. Diese Bestimmungen sehen als Strafmass Busse oder bei groben Zuwiderhandlungen sogar Haft vor.
Es ist deshalb vor Baubeginn ein Baugesuch einzureichen und den Entscheid des Gemeinderats (Baubewilligung) abzuwarten, bevor die Bautätigkeiten starten. Ob es für ein Bauvorhaben eine Bewilligung braucht, erläutert Ihnen gerne unsere Regionale Bauverwaltung WSW AG in Muri (Tel. 056 664 14 32).

Mitteilung vom
29. 11. 2018

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 23. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2017 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 66 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 08. Juni 2018.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  2. Genehmigung des Verpflichtungskredits von CHF 115‘000 für die Sanierung der Höllstrasse.
    Beschluss: Genehmigung mit 65 JA-Stimmen zu 1 NEIN-Stimme / rechtskräftig.
  3. Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  4. Fusion ZSO
    4.1.   Zustimmung des Beitritts der Gemeinde Kallern zum Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.

    4.2.   Aufhebung der Satzungen des Gemeindeverbandes „Bevölkerung- und Zivilschutz der Region Oberfreiamt (GBZO)“ vom April 2008 / Zivilschutzorganisation Muri-Boswil vom Juni 2001 / Zivilschutzorganisatin (ZSO) Mittleres Reusstal, auf den 31. Dezember 2019 und Genehmigung der Satzungen für einen Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig. 
  5. Fusion Feuerwehr
    5.1.   Zustimmung zur Fusion/zum Beitritt der Gemeinde Kallern zur Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte
    Beschluss: Zustimmung mit 62 JA-Stimmen zu 4 NEIN-Stimmen / rechtskräftig.

    5.2.   Genehmigung des Gemeindevertrages „Vertrag der Gemeinden Boswil, Bünzen und Kallern über eine gemeinsame Feuerwehr“.
    Beschluss: Genehmigung mit 62 JA-Stimmen zu 4 NEIN-Stimmen / rechtskräftig.
  6. Verschiedenes und Umfrage
    Termine Kulturkommission 2019.

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 04. Dezember 2018. Ab dem 04. Dezember 2018 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.

Racletteabend 2018 – herzlichen Dank! Am vorletzten Freitag fand der diesjährige, gut besuchte Racletteabend im Dachsaal statt. Es war ein sehr gelungener Anlass mit feinem Raclette, zahlreiche Desserts und dem beliebten Schweizer-Fähnli-Lotto mit tollen Preisen. Der schöne Event, welcher durch die Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft organisiert wurde, wird von allen Kallerer/innen sehr geschätzt. Der Gemeinderat dankt der gesamten Schule, v.a. auch den Schulkindern sowie allen Personen, welche zum grossen Erfolg des Abends beigetragen haben. Mit ca. 200 verkauften Portionen Raclette, und unzähligen Fähnli, erwirtschaftete der Anlass einen guten Gewinn, der wie jedes Jahr, dem Skilager Kallern zugutekommt – der Gemeinderat freut sich, wenn dadurch wieder ein super Skilager für die Kinder in Emmetten durchgeführt werden kann. Allen engagierten Helferinnen und Helfern und allen Besuchern ein herzliches Dankeschön!

Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 11.00 Uhr, findet in der Kapelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Kapellenverein Oberniesenberg

 

  • Schule

Racletteabend – Danke! Die Schule Kallern bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung am Racletteabend zu Gunsten der Skilagerkasse. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen!

 

 

Mitteilung vom
25. 11. 2018

Liebe Challererinnen und Challerer

anbei finden Sie die Abstimmungsresultate vom Abstimmungssonntag vom 25. November 2018.
Wir danken Ihnen allen für die tolle, hohe Stimmbeteiligung von 53.84%.

Wir wünschen allen eine gute Zeit.

WAHLBÜRO KALLERN

Mitteilung vom
23. 11. 2018

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 23. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2017 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 66 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit!

GEMEINDERAT KALLERN

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin