Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
22. 11. 2018

Morgen ist Gemeindeversammlung! Die Winter-Gemeindeversammlung findet morgen Freitag,
23. November 2018, um 19.30 Uhr, im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhauses statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 11.00 Uhr findet in der Kapelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Adventszeit einstimmen. Frau Alina Hagmann wurde 1997 in Baar geboren, wo sie auch aufwuchs. Mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht. Sie ist Preisträgerin des Schweizerjugendmusikwettbewerbes. Seit 2017 studiert sie Musik an der Hochschule Luzern bei Anne Bassand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Kapellenverein Oberniesenberg

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 04. Dezember 2018. Ab dem 04. Dezember 2018 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.

Mitteilung vom
07. 11. 2018

Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:

AKTEN  GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018

Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.

Mitteilung vom
07. 11. 2018

Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:

AKTEN  GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018

Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.

Mitteilung vom
01. 11. 2018

Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.

Bauprojekt Meteorabwasserleitung Hinterbühl-Langmatt – Baubeginn erfolgt! Wie Sie alle schon wissen, baut die Einwohnergemeinde Kallern, Abt. Abwasserentsorgung, eine Meteorabwasserleitung (Teilprojekt 1) im Gebiet Hinterbühl-Langmatt. Inzwischen konnten die Aufträge vergeben werden und der Bau kann umgesetzt werden. Die Bauzeit dauert vom 29. Oktober bis ca. 14. Dezember 2018. Der Baustart erfolgt ab der Ruchmatten und endet bei der Schulstrasse. Der Fuss- und Treppenweg wird ab der Langmattstrasse bis zur Hinterbühlstrasse während den Bauarbeiten der neuen Meteorabwasserleitung gesperrt. Während der Arbeitszeit zwischen 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr muss im Bereich der Hinterbühlstrasse-Haldenäcker-Ruchmatten mit Behinderungen gerechnet werden. Die Querung der Haldenäcker- und der Hinterbühlstrasse erfolgt in Etappen, um den Verkehr im Minimum 1-spurig aufrecht zu erhalten. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Feuerwehr-Hauptübung beim alten Schulhaus. Am Freitag, 26. Oktober 2018, fand an der Hofmatt in Kallern die Hauptübung der Kallerer Feuerwehr statt. Die routinierten Brandbekämpfer zeigten am Freitagabend ihr ganzes Können. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Kallerer Feuerwehr herzlich für die gelungene Hauptübung.

Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. November 2018. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 23. November 2018, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 08. Juni 2018.
  2. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 115‘000 für die Sanierung der Höllstrasse.
  3. Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%.
  4. Fusion ZSO
    4.1.   Genehmigung des Beitrittes der Gemeinde Kallern zum Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    4.2.   Aufhebung der Satzungen des Gemeindeverbandes „Bevölkerung- und Zivilschutz der Region Oberfreiamt (GBZO)“ vom April 2008 / Zivilschutzorganisation Muri-Boswil vom Juni 2001 / Zivilschutzorganisatin (ZSO) Mittleres Reusstal, auf den 31. Dezember 2019 und
    Genehmigung der Satzungen für einen Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
  5. Fusion Feuerwehr
    5.1.   Genehmigung der Fusion/des Beitritts der Gemeinde Kallern zur Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte
    5.2.   Genehmigung des Gemeindevertrages „Vertrag der Gemeinden Boswil, Bünzen und Kallern über eine gemeinsame Feuerwehr“.
  6. Verschiedenes und Umfrage

Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Alle Akten können auch auf unserer Internetseite www.kallern.ch ab 06. November 2018 angeschaut oder heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Grüngutsammlung am Samstag, 10. November 2018. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Grüngut-Abfuhr organisiert. Diese findet am Samstag, 10. November 2018, ab 15.00 Uhr statt. Der Start ist im Oberniesenberg. Das Flugblatt wird zeitnah in alle Haushaltungen verteilt.

 

Schule

Zukunftstag. Der Zukunftstag für die 5. und 6. Klässler findet am Donnerstag, 8. November 2018 statt. Detailinformationen finden Sie unter www.nationalerzukunftstag.ch.

Racletteabend. Am Freitag, 16. November 2018, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum und geniessen Sie an diesem Abend ein feines Raclette! Auch die beliebte Tombola findet wieder statt. Wir freuen uns auf Sie!

Mitteilung vom
25. 10. 2018

Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 26. Oktober 2018, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20.00 Uhr an der Hofmatt 4 (altes Schulhaus; jetzt Härri) in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Gemeindeverwaltung an Allerheiligen und Freitag geschlossen. Die Gemeindeverwaltung Kallern bleibt am Donnerstag, 01. November 2018 (Allerheiligen) sowie am Freitag, 02. November 2018, den ganzen Tag geschlossen. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Suche Fotos für Kallerer-Jahreskalender 2019. Auch im Jahr 2019 möchte das Kalender-Team der Kulturkommission einen Kalender mit Fotos von Kallern gestalten. Wenn ihr schöne Fotos unseres Dorfes habt, sendet diese doch an: kalender.kallern@gmail.com. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Bilder und danken euch allen jetzt schon herzlich. Euer Kalender-Team

 

Mitteilung vom
18. 10. 2018

Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung am 24. Oktober 2018! Zu dieser Veranstaltung über das Gemeindeversammlungstraktandum „Fusion Feuerwehr mit Boswil-Bünzen“ laden wir Sie alle herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, 24. Oktober 2018, 20.00 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses Kallern statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Kallererinnen und Kallerer.

Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 26. Oktober 2018, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20.00 Uhr an der Hofmatt 4 (altes Schulhaus; jetzt Härri) in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

Schule

Racletteabend 2018. Am Freitag, 16. November 2018, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Wir sind sehr dankbar für Dessertspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Yvonne Rey unter 056 666 31 08.

Skilager 2019. Das Skilager findet vom 27. Januar 2019 bis am 2. Februar 2019 in Emmetten NW statt.

Mitteilung vom
10. 10. 2018

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Am Freitag, 23. November 2018 findet die Winter-Gemeindeversammlung im Dachsaal statt. Dort wird der Gemeinderat den Startschuss für eine Fusion unserer Feuerwehr mit den Feuerwehren Boswil und Bünzen beantragen. Gerne möchten wir Sie dazu vorgängig umfassend über das Thema informieren und allfällige Fragen klären oder aufnehmen.

Gerne laden wir Sie ein am:

Mittwoch, 24. Oktober 2018
20.00 Uhr
Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses

Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen an dieser Info-Veranstaltung teilnehmen und wir Sie vollumfänglich über die allfälligen Änderungen und Auswirkungen informieren können.

Mitteilung vom
04. 10. 2018

Racletteabend. Am Freitag, 16. November 2018, findet der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Reservieren Sie sich dieses Datum schon heute! Weitere Infos folgen.

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
12. 11. 2018

Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-03 – für den Anbau Liegeboxen, Neubau Jauchegrube, Mistplatz und Belagsanierungen, Parz. 434, keine Geb.-Nr., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).
    ==> Mit Auflagen

 

  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-03 – für die Projektänderung Farbton Hochsilo (nachträgliches Gesuch), Parz. 434, Geb.Nr. 128., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).
    ==> nachträgliches Gesuch mit Busse

 

  • Odermatt Franz und Susanne, Meisterwil 6, 6331 Hünenberg – BG 2018-08 - Baubewilligung für den Ausbau des Dachgeschosses, Abweisung Holzunterstand und Gartenhaus, Parz. 358, Geb.-Nr. 47, Forstweg 7 (Weiler-Zone).

 

Mitteilung vom
29. 10. 2018

Der Gemeinderat hat in den letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Schwizer Daniel und Moor Andrea, Schulstrasse 4C, 5625 Kallern – BG 2018-10 – Baubewilligung (verkürztes Verfahren) für den Bau von einem Swiss Spa Pool, einem versenktem Whirlpool sowie einem Zaun, Parzelle 654, bei Gebäude-Nr. 241, Schulstrasse 4C (Zone W2).
  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-09 – Baubewilligung für eine Erdsondenbohrung, Parz. 434, keine Geb.-Nr., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin