Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
25. 06. 2018

In der Zeit vom 01. Juli bis zum 31. August 2018 ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet:

Bitte untenstehendes File öffnen!!!

 

 

Mitteilung vom
08. 06. 2018

Anbei finden Sie die Resultate der Sommer-Gemeindeversammlung. Es ist toll, dass an der ersten Gemeindeversammlung unseres neuen Gemeindeammann Philipp Dubler so viele Stimmberechtigte und Gäste den Weg in den Dachsaal gefunden haben. Vielen Dank!

Mitteilung vom
07. 06. 2018

Morgen ist Gemeindeversammlung. Morgen, Freitag, 08. Juni 2018, 19.30 Uhr, findet im Dachsaal des Schul- und Gemeindehauses Kallern die Sommer-Gemeindeversammlung statt. Es sind alle Stimmberechtigten und Gäste herzlich eingeladen teilzunehmen. Wir freuen uns.

 

Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, dass die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen) kann. Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann weiterhin bei der Gemeinde (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Telefon 056 666 15 56.

Mitteilung vom
31. 05. 2018

Maibummel. Ein voller Erfolg! Maibummel, nannte sich die diesjährige Kuko Veranstaltung, die in Form einer Schnitzeljagd durch den Kallerer Wald führte. Unsere Jungen und Junggebliebenen leiteten die Grossen mit Wegweisern aus Sägemehl und zahlreichen Rätseln auf die richtige Spur. Wie so oft, war Petrus auf unserer Seite. Anschliessend trafen sich alle an der Brätlistelle "Lätten“, um den Durst und den Hunger zu stillen. Älplermagronen mit Apfelmus - dafür sorgten Berto und sein Papa wieder in gewohnter Starkoch-Manier. Vielen Dank an alle, die bei diesem Spektakel mitgemacht haben. Ein spezieller Dank geht an die beiden Köche Berto und Ricco Biaggi sowie an das ganze KuKo Team.

 

Seniorenessen. Das nächste Seniorenessen findet am Donnerstag, 07. Juni 2018, um 12.00 Uhr, im Restaurant Jägerstübli statt. Teilnehmer/innen ab 60 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, gerne entgegen.

 

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden. Vielen Dank!

 

Kostenbeiträge an betreuten entgeltlichen Mittagstisch. An der Gemeindeversammlung vom
11. Juni 2010 haben die Anwesenden beschlossen, dass sich die Gemeinde Kallern mit maximal
CHF 4.00 pro Kind und Mittagstischteilnahme (Kostendach Fr. 3'500.00/Jahr) am Besuch eines betreuten entgeltlichen Mittagstisches beteiligt. Für den Erhalt des Kostenbeitrages verlangen Sie bitte regelmässig Quittungen oder Rechnungen der MT-Familie. Nach Ende des jeweiligen Schuljahres (bis Ende Juli) bringen Sie der Abteilung Finanzen Kallern alle Originalquittungen. Bis Mitte August wird dann die entsprechende Abrechnung von der Gemeinde vorgenommen und ausbezahlt. WICHTIG: Belege, welche nach dem 31. Juli bei der Gemeindeverwaltung eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, dass die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen) kann. Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Telefon 056 666 15 56.

Mitteilung vom
24. 05. 2018

PET-Sammelstelle – was für ein Chaos! Schon mehrmals haben wir die Kallerer Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht, was in die PET-Sammelstelle gehört und was im Abfall entsorgt werden muss. Milchflaschen, Weichspülerflaschen, Plastik-Fruchtschälchen, usw. gehören nicht in PET!! Trotz grossen grünen Plakats an unserer überschaulichen Abfallsammelstelle, befinden sich immer noch vermehrt auch Milchflaschen, Weichspülerflaschen und weiteres Plastik im PET-Sammelsack. Wir bitten Sie, in Zukunft nur mit PET bezeichnete Flaschen in den Sammelsack zu werfen. Alles weitere gehört in den normalen Hausabfall. Die PET Abnahme-Firma ist nicht bereit, die grossen PET-Säcke mitzunehmen, wenn sich darin anderes Plastik befindet. Wird dies künftig nicht beachtet, wird der Gemeinderat Kallern den PET-Behälter entfernen! Merci!

 

Sommer-Gemeindeversammlung, 08. Juni 2018. Die Sommer-Gemeindeversammlung findet am Freitag, 08. Juni 2018, 19.30 Uhr, im Dachsaal der Gemeinde Kallern statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2017.
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2017
  3. Genehmigung der Jahresrechnung der Einwohnergemeinde 2017.
  4. Genehmigung der Kreditabrechnung Planung Projekt Langmatt II (Verpflichtungskredit vom
    29. August 2007; CHF 20‘000.00).
  5. Genehmigung der Kreditabrechnung Bau Projekt Langmatt II (Verpflichtungskredit vom 25. November 2011; CHF 2‘720‘000.00).
  6. Genehmigung der Kreditabrechnung für das Projekt der kanaltechnischen Erschliessung obere, mittlere, untere Höllstrasse (Verpflichtungskredit vom 13. Juni 2014; CHF 23‘000.00 (Kostendach inkl. MwSt.)).
  7. Genehmigung der Kreditabrechnung für das Flachdach Bezirksschulhaus Muri (Verpflichtungskredit vom 28. November 2014; CHF 23‘000.00).
  8. Genehmigung der Kreditabrechnung für die Haustechnik Bezirksschulhaus Muri (Verpflichtungskredit vom 27. November 2015; CHF 59‘000.00).
  9. Genehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 190‘000.00 für den Ausbau einer Sauberabwasserleitung (Teilprojekt 1) im Bereich Hinterbühl-Langmatt II.
  10. Verschiedenes und Umfrage.

Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Im Anschluss der „Sommer-Gmeind“ lädt der Gemeinderat zum Apéro ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

Morgen ist KuKo-Kultur-Event – chom doch au! Morgen Freitag, 25. Mai 2018, lädt die Kulturkommission - alle KallererInnen und Heimweh-KallererInnen - zum Maibummel ein. Wir schicken Jung und Junggebliebene zu einer abenteuerlustigen und interessanten Schnitzeljagd durch den Kallerer Wald. Das heisst, gutes Schuhwerk sowie waldtaugliche Kleider anziehen und dem Kinderwagen die Stollen montieren. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr beim Schulhaus/Gemeindehaus Kallern. Natürlich gibt es anschliessend reichliche Verpflegung und etwas um den Durst zu löschen. Wir freuen uns auf euch. Kulturkommission Kallern.

 

Notalarmierung der Feuerwehr Kallern. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt normalerweise über die Notrufnummer 118. Bei einem Ausfall der Alarmstelle 118 kann die Feuerwehr mit einer Notalarmierung aufgeboten werden. Die Notalarmierung kann vom Kommandanten (Thomas Fischler, 056 666 18 62), der Vizekommandantin (Eliane Emmenegger, 056 610 68 04) oder jedem Angehörigen der Feuerwehr ausgelöst werden.
Bei einem Totalausfall der Telefonverbindungen wird im Feuerwehrmagazin ein Pikett eingerichtet.

 

Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.

 

Mitteilung vom
17. 05. 2018

Gemeindeverwaltung über Auffahrt geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt am heutigen Freitag, 11. Mai 2018 (Auffahrts-Brücke) geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 078 741 41 09 gewährleistet. Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

Maiandacht. Am Freitag, 18. Mai 2018, findet um 18.00 Uhr in der Muttergotteskapelle Oberniesenberg eine Maiandacht statt. Dazu sind alle, von nah und fern, ob jung oder alt, herzlich eingeladen. Wir freuen uns, zusammen mit Herrn Pfarrer Marco Vonarburg, Sarmenstorf, diese Andacht zu feiern.

 

Seniorenessen. Das nächste Seniorenessen findet am 18. Mai 2018, anschliessend an die Maiandacht, um ca. 19.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg statt. Teilnehmer/innen ab 60 sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, gerne entgegen.

Mitteilung vom
11. 05. 2018

Gemeindeverwaltung über Auffahrt geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt am heutigen Freitag, 11. Mai 2018 (Auffahrts-Brücke) geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 078 741 41 09 gewährleistet. Besten Dank für Ihr Verständnis.

 

Maiandacht. Am Freitag, 18. Mai 2018, findet um 18.00 Uhr in der Muttergotteskapelle Oberniesenberg eine Maiandacht statt. Dazu sind alle, von nah und fern, ob jung oder alt, herzlich eingeladen. Wir freuen uns, zusammen mit Herrn Pfarrer Marco Vonarburg, Sarmenstorf, diese Andacht zu feiern.

 

Seniorenessen. Das nächste Seniorenessen findet am 18. Mai 2018, anschliessend an die Maiandacht, um ca. 19.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg statt. Teilnehmer/innen ab 60 sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, gerne entgegen.

Mitteilung vom
03. 05. 2018

 

Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli. Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau (§21 sowie AJSG § 19) sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Bei Zuwiderhandlungen ist direkt mit den Jagdaufseher Werner Stöckli (056 666 17 85) von der Jagdgesellschaft Boswil oder mit Patrick Rüegger (056 610 08 72 / 079 819 24 09) von der Jagdgesellschaft Sarmenstorf Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank.

 

Erholungsraum Wald - Erinnerung der Verhaltensregeln. Mit der Frühlingszeit wird auch der Wald als Erholungsraum wieder stärker besucht. Grundsätzlich gilt: Wer sich im Wald aufhält, hat ihn zu schonen. Das Befahren der Waldstrassen und Waldwege mit motorisierten Fahrzeugen ist nur mit spezieller Bewilligung erlaubt, ansonsten für alle verboten. Wir bitten alle Personen, jeweils die Fahrverbote zu beachten. Ebenso ist das Reiten und Fahren abseits der Waldstrassen und Waldwege untersagt. Der Wald ist keine Entsorgungsstelle: Abfall und jegliche andere Materialien gehören nicht in den Wald.

Die Waldbesitzer, die Jagdgesellschaften und die Gemeinde Kallern bedanken sich bei Allen für die Beachtung der Weisungen! Nur so werden die Waldfunktionen möglichst wenig beeinträchtigt und der Wald kann weiterhin als Erholungsraum für Tier und Mensch funktionieren. Vielen Dank!

 

Unbefugtes Befahren der Waldstrassen und Waldwege mit motorisierten Fahrzeugen ist verboten (Fahrverbote beachten). Ebenso ist das Reiten und Fahren abseits den Waldstrassen und Waldwegen nicht gestattet. Und dass Ablagerungen im Wald nichts zu suchen haben versteht sich wohl von selbst. Waldbesitzer, Jagdgesellschaft und Gemeinde bedanken sich bei den Einwohner/innen, welche die Nutzung des Waldes als Erholungsraum so gestalten, dass die Ruhe im Wald gewahrt bleibt und die Waldfunktionen möglichst wenig beeinträchtigt werden.

 

Diverse Events vom Gemeinderat bewilligt. Der Gemeinderat Kallern hat an einer letzten Sitzung folgende Events bewilligt:

Sonntag, 17. Juni 2018, 16.00 bis ca. 23.00 Uhr, Public Viewing anlässlich der WM 2018 – organisiert durch den Feuerwehrverein Kallern

Samstag, 11. August 2018, 19.00 bis ca. 02.00 Uhr, Open Air Kino – organisiert durch den Feuerwehrverein Kallern

Freitag/Samstag, 24./25. August 2018, jeweils bis 04.00 Uhr, Project K 3.0 im Unterniesenberg (inkl. Ausschank/Verkauf von Spirituosen) – organisiert durch die Challerer Dorfjugend

Wir bitten die Kallerer Einwohner um Kenntnisnahme.

 

Trinkwasseruntersuchung. Gemäss Untersuchungsbericht des Amtes für Verbraucherschutz weisen die am 23. März 2018 entnommenen Wasserproben eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf. Das Kallerer Trinkwasser entspricht den Anforderungen der Hygieneverordnung vollumfänglich. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.

 

Schule

 

Moderationsleitung für den Dorfabend gesucht. Mit dem Wegzug von Claudia Hoffmann-Burkart verlieren wir auch die Person, die mit unseren Schülerinnen und Schülern die Moderationen einstudiert und geprobt hatte. Wir sind daher auf der Suche nach einer neuen Moderationschefin / einem neuen Moderationschef. Wenn Sie Lust und Zeit haben, mit einer motivierten Kindergruppe den roten Faden des Dorfabends zu planen, melden Sie sich bis Ende Mai bei Manuela Keusch-Horat, Schulpflege, Ressort Dorfabend, unter manuela.keusch@schulen-aargau.ch. Wir freuen uns auf Sie.

 

 

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
04. 06. 2018

Es wird folgende Baubewilligung erteilt:

Wyssmüller-Steinmann Ronny und Barbara, Im Unterried 2, 8600 Dübendorf – BG 2017-09 – für den Bau eines Einfamilienhauses, Parzelle 714, neue Geb.-Nr., Langmattstrasse 17, (Zone W2; GP Langmatt II, Baufeld B1).

Wir bitten um Kenntnisnahme!

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin