Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
16. 11. 2017

Suche Fotos für Kallerer-Jahreskalender 2018. Die Kulturkommission Kallern ist für den neuen Jahreskalender 2018 auf der Suche nach guten Kallerer Fotos. Um dem Kalender wieder eine persönliche Note zu verleihen, wäre es toll, wenn ihr eure Bilder von der Kallerer Landschaft an folgende Email-Adresse sendet: kalender.kallern@gmail.com. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Bilder und danken euch allen jetzt schon herzlich. Eure KuKo.

Gemeindeversammlung am Freitag, 24. November, um 19.30 Uhr - nicht vergessen. Die Budget-Gemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November 2017, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhauses statt. Bitte beachten Sie den früheren Versammlungsbeginn! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Mitteilung vom
02. 11. 2017

Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.

Eindrückliche Feuerwehr-Hauptübung. Am Freitag, 27. Oktober 2017, fand in der mittleren Höllstrasse in Kallern die Hauptübung der hiesigen Feuerwehr statt. Brand gross mit Personenrettung hiess der Befehl. Eindrucksvoll zeigten die routinierten Brandbekämpfer – unter Beobachtung der Presse - bravourös ihr ganzes Können. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Kallerer Feuerwehr herzliche für die gelungene Hauptübung.

Seniorenessen - Das nächste Mal am Samstag, 11. November 2017. Das nächste Seniorenessen findet am Samstag, 11. November 2017, um 12.00 Uhr im Restaurant Niesenberg, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 24. November 2017. Die Winter-Gemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November 2017, 19.30 Uhr, im Dachsaal der Gemeinde Kallern statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:

  1. 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. Juni 2017.
  2. 2. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 200‘000 für die Sanierung/Ersetzung der Wasserleitung Bruggächer (zwischen Ober- und Unterniesenberg).
  3. 3. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 30‘000 für die Dachsanierung beim Reservoir Oberniesenberg.
  4. 4. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 50‘000 für die Sanierung (Druckreduktion) beim Reservoir Höllstrasse.
  5. 5. Genehmigung der Tarifsenkung Abwasserbeseitigung von CHF 1.60/m3 auf CHF 0.60/m3 Frischwasserverbrauch (Tarifabtausch Wasser/Abwasser).
  6. 6. Genehmigung der Tariferhöhung Wasserversorgung von CHF 1.60/m3 auf CHF 2.60/m3 Frischwasserverbrauch (Tarifabtausch Wasser/Abwasser).
  7. 7. Genehmigung des Reglements über die familienergänzende Kinderbetreuung inkl. Festsetzung Gemeindebeitrag ab 01. August 2018.
  8. 8.1. Genehmigung der Neuregelung (bis auf weiteres)betreffend der Entnahme aus der Aufwertungsreserve infolge der Mehrabschreibungen aufgrund der Umstellung HRM1 auf HRM2.
    8.2.
    Genehmigung des Budgets 2018 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 107% (Reduktion von 3 % aufgrund Steuerfussabtausch zwischen Kanton und Gemeinde).
  9. 9. Verschiedenes und Umfrage

Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Alle Akten können auch auf unserer neuen Internetseite www.kallern.ch ab 09. November 2017 angeschaut oder heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Grüngutsammlung am Samstag, 11. November 2017. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Grüngut-Abfuhr organisiert. Diese findet am Samstag, 11. November 2017, ab 15.00 Uhr statt. Der Start ist im Oberniesenberg. Das Flugblatt wird zeitnah in alle Haushaltungen verteilt.

 

Schule

Racletteabend. Am Freitag, 17. November 2017, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum und geniessen Sie an diesem Abend ein feines Raclette! Auch die beliebte Tombola findet wieder statt. Wir freuen uns auf Sie!

Mitteilung vom
26. 10. 2017

Morgen ist Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 27. Oktober 2017, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20:00 Uhr an der Oberen Höllstrasse 1 in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Liebe Challerer – Herzliche Einladung in die Kapelle Niesenberg. Am Samstag, 28. Oktober 2017, um 14.00 Uhr, führen uns Marie-Louise Küchler und Franziska Gehr in die Kunst und Architektur der Kapelle Niesenberg ein. Ferdinand Gehr, der Vater von Franziska Gehr hat die Glasscheiben in der Muttergotteskapelle gestaltet. Der Anlass findet im Rahmen des Tags der modernen sakralen Architektur statt. Im Anschluss an die Führung geniessen die Teilnehmer ein Harfenkonzert von Alina Hagmann.
Der Kapellenverein freut sich über jeden Besucher und jede Besucherin. Die Teilnahme ist gratis, Treffpunkt ist um 13.50 Uhr direkt bei der Kapelle. Weitere Infos unter:
www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch

 

Schule

Allerheiligen. Am 1. November 2017 ist Allerheiligen. Deswegen ist an diesem Tag schulfrei.

Zukunftstag. Der Zukunftstag für die 5. und 6. Klässler findet am Donnerstag, 9. November 2017 statt. Detailinformationen finden Sie unter www.nationalerzukunftstag.ch.

Racletteabend. Am Freitag, 17. November 2017, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum und geniessen Sie an diesem Abend ein feines Raclette! Auch die beliebte Tombola findet wieder statt. Wir freuen uns auf Sie!

Mitteilung vom
19. 10. 2017

Rekrutierungsabend der Feuerwehr Kallern. Wenn du noch nicht in der Feuerwehr Kallern bist, laden wir dich herzlich zum Rekrutierungsabend am Montag, 23. Oktober 2017, um 19.00 Uhr, im Magazin Kallern (Schulstrasse 1) ein. Wir werden dir die Arbeit der Feuerwehr vorstellen und zeigen, welchen Beitrag du zur Sicherheit in unserem Dorf leisten kannst. Wir freuen uns auf jeden, der seine Feuerwehrpflicht in unserer tollen Truppe absolvieren will.
Da die Geselligkeit bei uns auch einen hohen Stellenwert hat offerieren wir im Anschluss auch Bier und Wurst. Wir freuen uns auf dein Erscheinen. Falls es dir an diesem Abend aber nicht geht, kannst du dich auch an unseren Kommandanten (Thomas Fischler, 056 666 18 62,
t.fischler-feuerwehr@gmx.ch) wenden.

Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 27. Oktober 2017, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20:00 Uhr an der Oberen Höllstrasse 1 in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Liebe Challerer – Herzliche Einladung in die Kapelle Niesenberg. Am Samstag, 28. Oktober 2017, um 14.00 Uhr, führen uns Marie-Louise Küchler und Franziska Gehr in die Kunst und Architektur der Kapelle Niesenberg ein. Ferdinand Gehr, der Vater von Franziska Gehr hat die Glasscheiben in der Muttergotteskapelle gestaltet. Der Anlass findet im Rahmen des Tags der modernen sakralen Architektur statt. Im Anschluss an die Führung geniessen die Teilnehmer ein Harfenkonzert von Alina Hagmann.

Der Kapellenverein freut sich über jeden Besucher und jede Besucherin. Die Teilnahme ist gratis, Treffpunkt ist um 13.50 Uhr direkt bei der Kapelle. Weitere Infos unter: www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch

 

Schule

Racletteabend. Am Freitag, 17. November 2017, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Wir sind sehr dankbar für Dessertspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Yvonne Rey unter 056 666 31 08.

Skilager 2018. Das Skilager findet vom 28. Januar bis am 3. Februar 2018 statt in Emmetten NW statt.

 

Mitteilung vom
12. 10. 2017

Liebe Challerer und Challererinnen, liebe Gäste, wir laden Sie herzlich ein auf eine kulinarische Reise durch 7 Kulturen vo Challere am Samstag, 28. Oktober um 19.00 Uhr. Bereisen Sie mit uns Afghanistan, Brasilien, Holland, Italien, Kroatien, Schweiz und Ukraine (siehe Flugblatt vom 25.9. in die Challerer Haushalte). Damit die Köche ausreichend kochen und wir alles probieren können, brauchen wir Ihre Anmeldung bis zum 16.10.2017. Wir freuen uns auf die gemeinsame kulinarische Reise. Ihre Anmeldung nehmen Bernhard Scheurer (079 368 15 99) oder Claudia Hoffmann-Burkart (claudia@hoffmanns.ch) gerne entgegen. Wir freuen uns auf Sie – bis am 28.10. um 19.00 Uhr im Dachsaal in Kallern – Essen het’s so lang s’het!

Mitteilung vom
05. 10. 2017

Seniorenessen - Das nächste Mal am Donnerstag, 12. Oktober 2017. Das nächste Seniorenessen findet am Donnerstag, 12. Oktober 2017, um 12.00 Uhr im Restaurant Jägerstübli, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

 

Schule

Racletteabend. Am Freitag, 17. November 2017, findet der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Reservieren Sie sich dieses Datum schon heute! Weitere Infos folgen.

 

Mitteilung vom
28. 09. 2017

Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat 2018/21 – Ergebnis 1. Wahlgang vom 24. September 2017. Gültig eingereichte Wahlzettel: 121

gewählt sind:

Dubler Philipp, bisher 116 Stimmen
Koch-Born Nadja, bisher 113 Stimmen
Schwegler Daniel, neu 109 Stimmen
Schüpbach Andreas, bisher 107 Stimmen
Rübsamen Thomas, bisher   91 Stimmen

 

Wahlen Gemeindeammann / Vizeammann – 1. Wahlgang vom 24. September 2017.
Gültig eingereichte Wahlzettel: 121

gewählt sind:

Gemeindeammann:
Philipp Dubler
mit 113 Stimmen
Vizeammann:
Andreas Schüpbach
mit 102 Stimmen

 

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Liebe Kallererinnen und Kallerer, wir danken Ihnen herzlich, dass Sie uns am letzten Abstimmungswochenende Ihre Stimme und Ihr Vertrauen gegeben haben. Wir freuen uns sehr, dass wir uns als Gemeinderatskollegium weitere vier Jahre für Sie und Kallern einsetzen dürfen.

Trinkwasseruntersuchung. Gemäss Untersuchungsbericht des Amtes für Verbraucherschutz wiesen die am 07. September 2017 entnommenen Wasserproben eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf. Das Kallerer Trinkwasser entspricht den Anforderungen der Hygieneverordnung vollumfänglich.

 

Schule

Herbstferien. Die Herbstferien der Schule beginnen am Samstag, 30. September 2017 und enden am Sonntag, 15. Oktober 2017.

Racletteabend. Am Freitag, 17. November 2017, findet der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Reservieren Sie sich dieses Datum schon heute! Weitere Infos folgen.

Mitteilung vom
17. 08. 2017

Einwohnerinnen und Einwohner sowie Neuzuziehende können sich unter gewissen Voraussetzungen ab August 2017 rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Der Kanton Aargau und weitere Kantone haben sich zum Verbund eUmzug Schweiz zusammengeschlossen und bieten eine gemeinsame Lösung für die online Adressänderung an.

In der Gemeinde Kallern kann dieser Dienst ab 17. August 2017 genutzt werden. Der Link zur Plattform eUmzug finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Seon unter Direktlinks / eUmzug. Bei Fragen rund um den eUmzug stehen Ihnen die Einwohnerkontrolle Kallern gerne zur Verfügung.

Kallern, 17. August 2017

Einwohnerkontrolle Kallern

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
28. 08. 2017

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

Iseli Georges und Mastria Elvira, Langmattstrasse 21, 5625 Kallern – BG 2017-03 – Baugesuch für die Sitzplatzüberdachung, Langmattstrasse 21, Parzelle 712, Gebäude-Nr. 256, (Zone W2 mit SNP Langmatt II).

Wir bitten um Kenntnisnahme!

Mitteilung vom
14. 08. 2017

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

Zäh-Veldhuisen Roger und Amanda, Langmattstrasse 12, 5625 Kallern – BG 2017-06 – Baugesuch für den Anbau eines Vordaches mit Windfang, Langmattstrasse 12, Parzelle 631, Gebäude-Nr. 207, (Zone W2 mit SNP Langmatt I).

Wir bitten um Kenntnisnahme!

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin