Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
15. 02. 2018

Dorfabend mit Barbetrieb bewilligt. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung den Dorfabend mit Barbetrieb am Samstag, 24. Februar 2018, bis 02.00 Uhr, bewilligt. Es gelten die speziellen Bestimmungen gemäss Beschluss vom 12. Februar 2018. Der Gemeinderat wünscht der Schule viel Erfolg!

Gemeindeverwaltung ist am Freitag geschlossen. Die Gemeindeverwaltung ist infolge Abwesenheit des Personals am Freitag, 16. Februar 2018, geschlossen. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Beglaubigungen. Beglaubigungen werden zu den Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung vorgenommen. Zur Vornahme von Beglaubigungen sind die Gemeindeschreiberin und deren Stellvertreterin berechtigt. Wer eine Beglaubigung vornehmen lassen will, ist dafür nicht an den Wohnsitz gebunden. Gemäss §6 des Dekrets über den Notariatstarif vom 30. August 2011 werden folgende Gebühren erhoben: Beglaubigung einer Unterschrift: CHF 20.00. Unterschriften sind immer vor der Beglaubigungsperson zu leisten, es ist eine ID-Karte oder ein Pass vorzuweisen. Beglaubigung von Kopien, CHF 10.00 für die erste und CHF 5.00 für jede weitere Kopie. Es sind die Originaldokumente vorzulegen.

Bemerkung für Hundebesitzer/innen. Liebe Hundebesitzer/innen. Gerade im Winter wenn Schnee liegt, ist es noch offensichtlicher, wenn der Kot des Vierbeiners einfach liegengelassen wird. Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass die Hundehalter und Hundehalterinnen gemäss gültigem Hundegesetz verpflichtet sind, auf dem gesamten Gemeindegebiet, insbesondere auf Strassen, Wegen, Plätzen, öffentlichen Grünanlagen, Wiesen und Äckern den Kot ihres Hundes aufzunehmen und ordnungsgemäss (z.B. in den Robidog-Behältern) zu entsorgen. Es wird ebenfalls daran erinnert, innerhalb bewohntem Gebiet, die Hunde an der Leine zu führen und auf Privateigentum Rücksicht zu nehmen. Wir danken allen Hundehalter/innen, wenn sie die „Häufchen“ ihres Hundes aufnehmen und nicht einfach liegen lassen.

 

SCHULE

Dorfabend. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt die Schule Kallern Sie am 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!

Mitteilung vom
08. 02. 2018

Gemeindeverwaltung teilweise geschlossen. Im Februar ist die Gemeindeverwaltung infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin teilweise geschlossen:

Montag, 12. Februar 2018, 10.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr

Dienstag, 13. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Mittwoch, 14. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Donnerstag, 15. Februar 2018, 08.00-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr

Freitag, 16. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Seniorenessen - Samstag, 10. Februar 2018. Das nächste Seniorenessen findet am Samstag, 10. Februar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

Herzlichen Dank - Challerer Ski- und Snowboardlager in Emmetten. Bei herrlichen Bedingungen durften in der ersten Ferienwoche 34 Kinder samt Leiter und Küchenteam ein megalässiges Skilager in Emmetten verbringen. Es zeigte einmal mehr, wie Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse gemeinsam eine tolle Woche auf der Skipiste und im Lagerhaus erleben können.

Der Gemeinderat dankt dem Lagerleiter Philippe Dubler, dem Leiterteam mit Corinne Meyer, Monika Eggenberger, Röbi Bütler, Alois Christen, Daniel Schwegler und André Koch ganz herzlich für ihren Einsatz zum Wohle der Kinder. Ein grosses Dankeschön auch der Küchencrew mit Nadja Koch, Karin Biaggi und Joel Bütler, welche die ganze Schar vorzüglich und mit grosser Leidenschaft bekochte. Für den Gepäcktransport durfte wie schon immer auf die Dienste von Peter Zimmermann gezählt werden; auch ihm sei bestens gedankt.

 

SCHULE

Skilager. Unter der Leitung von Philippe Dubler fand das Ski- und Snowboardlager mit 34 Kindern und Jugendlichen vom 1. Kindergarten bis zur 9. Klasse statt. Man verbrachte eine perfekte und harmonische Woche mit guten Pisten- und Wetterverhältnissen. Besondere Highlights waren der Besuchstag für die Eltern und das Skirennen am Donnerstag. Die Kinder und Jugendlichen machten dank kleinen Gruppen gute Fortschritte. Ein grosses Dankeschön geht an das Leiterteam: Röbi Bütler, Alois Christen, Philippe Dubler, Monika Eggenberger, André Koch, Corinne Meyer und Daniel Schwegler. Die Kinder und das Leiterteam wurden durch Nadja Koch und ihr Team, welches aus Karin Biaggi und Joel Bütler bestand, kulinarisch verwöhnt. Danke dafür! Ein herzliches Merci geht auch an Max Schüpbach, welcher ein reichhaltiges Dessert gespendet hatte.

Ein spezieller Dank gebührt Philippe Dubler, welcher das Lager zum 10. Mal leitete. Als Erinnerung an sein Jubiläumslager wurde von seinen Leiterkollegen eine Rundfahrt mit dem Pistenfahrzeug organsiert, auf welcher er viel Interessantes erfuhr.

 

Dorfabend am Samstag, 24. Februar 2018. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt die Schule Kallern Sie am 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!

Mitteilung vom
01. 02. 2018

Gemeinderat Kallern - Ressortverteilung Amtsperiode 2018/21.

Philipp Dubler, Gemeindeammann (Stellvertretung: Andreas Schüpbach): Allg. Verwaltung, öffentliche Sicherheit (ohne Militär, Feuerwehr, Zivilschutz), Bauwesen, Raumordnung, Abfallbeseitigung;

Andreas Schüpbach, Vizeammann (Stellvertretung: Daniel Schwegler): Verkehr, Umwelt/Raumordnung (ohne Bauwesen), Wasser, Abwasser, Volkswirtschaft;

Thomas Rübsamen (Stellvertretung: Nadja Koch): Feuerwehr, Militär, Zivilschutz, Energie, Friedhof/Bestattung, Kultur, Freizeit;

Nadja Koch (Stellvertretung: Philipp Dubler): Finanzen, Steuern, Gesundheit;

Daniel Schwegler (Stellvertretung: Thomas Rübsamen): Bildung, Soziale Wohlfahrt.

 

Gemeindeverwaltung teilweise geschlossen. Im Februar ist die Gemeindeverwaltung infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin teilweise geschlossen:

Montag, 12. Februar 2018, 10.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr

Dienstag, 13. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Mittwoch, 14. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Donnerstag, 15. Februar 2018, 08.00-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr

Freitag, 16. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Seniorenessen – Samstag, 10. Februar 2018. Das nächste Seniorenessen findet am Samstag, 10. Februar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

 

SCHULE

 

Dorfabend. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt Sie die Schule Kallern am Samstag, 24. Februar 2018, zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Im letzten Aufruf bzgl. Dessertspenden für den Dorfabend hatte sich ein Fehler bei der Telefonnummer von Manuela Keusch-Horat eingeschlichen. Daher hier der Aufruf nochmals: Über Dessertspenden freuen wir uns sehr. Bitte melden Sie sich bei Manuela Keusch-Horat (079 589 70 88). Danke!

 

 

Mitteilung vom
25. 01. 2018

Sirenentest 2018. Am Mittwoch, 07. Februar 2018, findet wie jedes Jahr von 13.30 bis 14.00 Uhr, in unserer Gemeinde, wie in der ganzen Schweiz, die Kontrolle der Alarmsirenen statt. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit unserer stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner in Katastrophen- und Notlagen alarmiert werden. Die Bevölkerung wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um einen Probealarm handelt; es sind deshalb keine besonderen Massnahmen zu treffen.

Ruftaxi – vergünstigte Beförderung nur mit Taxiausweis! Gerne machen wir Sie nochmals darauf aufmerksam, dass die vergünstigte Beförderung der Kallerer Einwohner/innen nur mit dem von der Gemeindeverwaltung erstellten Taxiausweis möglich ist. Haben Sie noch keinen? Bringen Sie der Gemeindeverwaltung (persönlich oder mit Anschrift in Briefkasten) ein aktuelles Passfoto und Ihnen wird ein Taxiausweis erstellt. Die Erstellung dauert ca. 10 Minuten. Ohne Vorweisung des Taxiausweises wird die Beförderung zum Normalpreis (ohne Vergünstigung) ausgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme.

 

SCHULE

Dorfabend am 24. Februar 2018. Mit dem Motto „verstrickt VEREINt“ lädt Sie die Schule Kallern am Samstag, 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin! Über Dessertspenden freuen wir uns sehr; bitte melden Sie sich bei Manuela Keusch-Horat (079 588 70 88). Vielen Dank!

 

Mitteilung vom
11. 01. 2018

Ein glückliches neues Jahr: Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Kallererinnen und Kallerer ein glückliches neues Jahr mit spannenden Momenten, viel Erfolg, Gesundheit, schönen Begegnungen und vor allem vielen Glücksmomenten. Wir freuen uns auf die verschiedenen Aufgaben, die uns dieses Jahr erwarten.

 

Allgemeine Informationen Gemeinderat. Eingaben für den Gemeinderat (Anträge u.a.) sind direkt der Gemeindekanzlei, z.Hd. des Gemeinderates, einzureichen. Anträge für die jeweils nächste Gemeinderatssitzung müssen bis spätestens Mittwochmittag bei der Gemeindekanzlei eintreffen, damit genügend Vorbereitungs- und Abklärungszeit vorhanden ist. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Neujahrsapéro – herzlichen Dank. Traditionsgemäss lud der Gemeinderat auch dieses Jahr am 1. Januar zum Neujahrsapéro. Wenn auch etwas weniger zahlreich als in früheren Jahren, besuchte immer noch eine stattliche Anzahl von Kallererinnen und Kallerer den beliebten Anlass, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindeammann Philippe Dubler begrüsste die Gäste mit der traditionellen Neujahrsansprache. In dieser riet er, die gemachten Vorsätze für dieses Jahr zu vergessen und stattdessen die kleinen und grossen Glücksmomente bewusster zu geniessen. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Besuchern für das Erscheinen.

 

Seniorenessen – heute Donnerstag, 11. Januar 2018. Das nächste Seniorenessen findet heute Donnerstag, 11. Januar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Jägerstübli, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

Mitteilung vom
21. 12. 2017

Der Gemeinderat wünscht schöne Festtage und en guete Rotsch is nöie Johr. Schon wieder neigt sich dieses Jahr dem Ende zu. Der Gemeinderat Kallern dankt allen Kallererinnen und Kallerer, allen Kommissionen, der Schulleiterin, den Lehrer/innen, dem Steueramt, dem Betreibungsamt, der Bauverwaltung und allen, welche zum Gelingen dieses Jahres beigetragen haben, sehr herzlich. Der Gemeinderat wünscht allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins 2018 mit schönen und unvergesslichen Erlebnissen. Vielen Dank für alles!

Rückblick 2017 Gemeinderatssitzungen. Der Gemeinderat hat im Jahre 2017 22 ordentliche Sitzungen abgehalten. Dabei wurden insgesamt 122 (Vorjahr: 127) Geschäfte behandelt. Zusätzlich fanden zahlreiche ausserordentliche Sitzungen, Besprechungen und Augenscheine statt.
Ausserdem konnte der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Verwaltung in der letzten Amtsperiode 2014/17 rund 75 laufende Pendenzen erledigen. Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich, auch in der neuen Amtsperiode für die Gemeinde Kallern arbeiten zu dürfen.

Gemeindeverwaltung über Feiertage geschlossen. Über die Weihnachts-/Neujahrsfeiertage bleibt die Gemeindeverwaltung Kallern vom Freitag, 22. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 03. Januar 2018 geschlossen. Ein Pikettdienst für Todesfälle ist über 056 666 15 56 organisiert. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und en guete Rotsch is 2018. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Gemeinderat Kallern - Ressortverteilung Amtsperiode 2018/21. An der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde die neue Ressortverteilung beschlossen:
Philipp Dubler, Gemeindeammann (Stellvertretung: Andreas Schüpbach): Allg. Verwaltung, öffentliche Sicherheit (ohne Militär, Feuerwehr, Zivilschutz), Bauwesen, Raumordnung, Abfallbeseitigung;
Andreas Schüpbach, Vizeammann (Stellvertretung: Daniel Schwegler): Verkehr, Umwelt/Raumordnung (ohne Bauwesen), Wasser, Abwasser, Volkswirtschaft;
Thomas Rübsamen (Stellvertretung: Nadja Koch): Feuerwehr, Militär, Zivilschutz, Energie, Friedhof/Bestattung, Kultur, Freizeit;
Nadja Koch (Stellvertretung: Philipp Dubler): Finanzen, Steuern, Gesundheit;
Daniel Schwegler (Stellvertretung: Thomas Rübsamen): Bildung, Soziale Wohlfahrt.

Neujahrsapéro 2018. Am Montag, 01. Januar 2018, um 18.00 Uhr findet im Dachsaal der Gemeinde Kallern der Neujahrsapéro statt. Wir freuen uns, mit Ihnen auf ein gutes neues Jahr anzustossen.

Störungsdienst Strom AEW Energie AG: 0800 850 808 - Im Falle eines Stromausfalles in und um Kallern erfährt man durch obenstehende Nummer den Grund für den Stromausfall. Bitte benützen Sie direkt diese Nummer. Vielen Dank!

 

Mitteilung vom
14. 12. 2017

Gemeindeverwaltung bis Ende 2017 teilweise geschlossen. Im Dezember ist die Gemeindeverwaltung infolge Feiertage und Ferienabwesenheiten an folgenden Tagen geschlossen:
Dienstag, 19. Dezember 2017, Gemeindeverwaltung geschlossen
Mittwoch, 20. Dezember 2017, Gemeindeverwaltung geschlossen
Freitag, 22. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 03. Januar 2018 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Ablesung der Strom- und Wasserzähler seit Dienstag, 05. Dezember 2017. Seit dem 05. Dezember 2017 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Voraus besten Dank.

Messe in der Kapelle am Sonntag, 17. Dezember 2017. Gerne laden wir Sie zu einer besinnlichen Messe in der Kapelle Oberniesenberg ein. Das Jodlerchörli Oberniesenberg wird die Messe feierlich umrahmen. Der Gottesdienst findet ausnahmsweise erst um 12.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Innehalten und eine feierliche Messe in der schönen Kapelle Oberniesenberg.

Bauen ohne Baugesuch – Missachten baupolizeilicher Vorschriften. Der Gemeinderat stellt fest, dass vermehrte Bautätigkeiten ohne Einreichen eines Baugesuches resp. ohne Baubewilligung durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Missachtung von baupolizeilichen Vorschriften, u.a. bei Missachten der Bewilligungspflicht gemäss § 59 Baugesetz Kanton Aargau (BauG), sich die Bauherrschaft nach § 160 BauG strafbar macht. Diese Bestimmungen sehen als Strafmass Busse oder bei groben Zuwiderhandlungen sogar Haft vor.
Es ist deshalb vor Baubeginn ein Baugesuch einzureichen und der Entscheid des Gemeinderats (Baubewilligung) abzuwarten, bevor die Bautätigkeiten starten. Ob es für ein Bauvorhaben eine Bewilligung braucht, erläutert Ihnen gerne unsere Regionale Bauverwaltung in Muri (Tel. 056 664 14 32).

Der Hundekot gehört aufgesammelt und entsorgt – aber nicht alle halten sich daran. Achtlose Hundehalter, welche die Geschäfte ihrer Vierbeiner liegen lassen, sorgen immer wieder für Ärger und Rückmeldungen bei der Gemeindeverwaltung. Wir rufen alle Hundehalter auf, sich § 5 des Hundegesetzes in Erinnerung zu rufen. Nach dem Hundegesetz muss die Gemeinde solches Verhalten mit einer Busse bestrafen und ist gezwungen, schriftlich geäusserten Klagen von Dritten nachtzugehen und ein Verfahren einzuleiten.
Hundekot ist vor allem für die Bauern ein Problem, denn die auf Wiesen liegengelassenen Ausscheidungen sorgen beim Vieh für erhebliche Beschwerden. Erst in den letzten Jahren wurde bekannt, dass es zu schweren gesundheitlichen Problemen kommen kann, wenn Kühe von Hundekot belastetes Gras verzehren (auch wenn es nur Bruchteile des Hundekots sind). Selbst Notschlachtungen können dann nötig werden.
Bei der Gemeindeverwaltung Kallern können kostenlos Hundekot-Säckli bezogen werden. Wir bitten alle Hundehalter, sich wieder vermehrt dem aufsammeln des Hundekots zu widmen. Vielen Dank!

Mitteilung vom
07. 12. 2017

Kallern hat eine neue Weihnachtsbaumbeleuchtung: Am 1. Advent konnten über 80 KallererInnen die neue Weihnachtsbaumbeleuchtung feierlich einweihen. Der grosse Weihnachtsbaum, der schon von weitem sichtbar ist, erstrahlt in neuem Glanz. Herzlichen Dank an die Karl Christen-Stiftung und an den Stiftungspräsidenten, Martin Nietlisbach. Die Stiftung hat die Beleuchtung Kallern geschenkt und Martin hat diese feierlich eingeweiht. Herzlichen Dank an Berto Biaggi und Alois Christen für die Zubereitung der feinen Gulaschsuppe. Mit schöner Vorweihnachtsstimmung, einer warmen Suppe und Punsch im Bauch konnten alle den 1. Advent gemütlich geniessen. Herzlichen Dank allen, die gekommen sind sowie an Thomas Rübsamen, Karl und Esther Strebel, für das Montieren der Beleuchtung und an Ruedi Mosimann für das Stellen des Baumes. Der Gemeinderat wünscht allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

 

Gemeindeverwaltung bis Ende 2017 teilweise geschlossen. Im Dezember ist die Gemeindeverwaltung infolge Feiertage und Ferienabwesenheiten an folgenden Tagen geschlossen:

Freitag, 08. Dezember 2017, Maria Empfängnis, Gemeindeverwaltung geschlossen

Dienstag, 19. Dezember 2017, Gemeindeverwaltung geschlossen

Mittwoch, 20. Dezember 2017, Gemeindeverwaltung geschlossen

Freitag, 22. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 03. Januar 2018 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 05. Dezember 2017. Ab dem 05. Dezember 2017 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Voraus besten Dank.

 

Seniorenessen – das nächste Mal am Samstag, 16. Dezember 2017. Das nächste Seniorenessen mit anschliessendem gemütlichem Beisammensein, findet am 16. Dezember 12.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach,   Tel. 056 666 23 06 entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

 

Bewilligung Christbaumverbrennen am Samstag, 13. Januar. In seiner letzten Gemeinderatssitzung vor Weihnachten hat der Gemeinderat die Durchführung des 13. Christbaumverbrennens bewilligt. Wir wünschen der Kulturkommission und dem OK gutes Gelingen.

Mitteilung vom
30. 11. 2017

Einweihung Weihnachtsbeleuchtung am Sonntag, 03. Dezember. Die von der Karl Christen Stiftung gesponserte Weihnachtsbeleuchtung wird am 1. Advent, am Sonntag, 03. Dezember 2017, 18.00 Uhr, hinter dem Schulhaus, wo immer unser grosser Weihnachtsbaum steht, feierlich eingeweiht. Zu einer feien Gulaschsuppe (inkl. Vegi-Variante) sind im Anschluss alle herzlich eingeladen. Wir freuen uns!

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 05. Dezember 2017. Ab dem 05. Dezember 2017 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im voraus besten Dank.

Racletteabend 2017 – herzlichen Dank! Am vorletzten Freitag fand der diesjährige, sehr gut besuchte Racletteabend im Dachsaal statt. Es war ein sehr gelungener Anlass mit feinem Raclette, zahlreichen Desserts und dem beliebten Schweizer-Fähnli-Lotto mit tollen Preisen. Der schöne Event, welcher durch die Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft organisiert wurde, wird von allen Kallerer/innen sehr geschätzt. Der Gemeinderat dankt der gesamten Schule, v.a. auch den Schulkindern sowie allen Personen, welche zum grossen Erfolg des Abends beigetragen haben. Die Organisatoren und die Helfer – gross und klein – legten sich wieder mächtig ins Zeug. Mit über 237 verkauften Raclette und unzähligen Fähnli, erwirtschaftete der Anlass einen sehr guten Gewinn, der wie jedes Jahr, dem Skilager Kallern zugutekommt– der Gemeinderat freut sich, wenn dadurch wieder ein super Skilager für die Kinder im Lagerhaus Emmetten durchgeführt werden kann. Allen engagierten Helferinnen und Helfern und allen Besuchern ein herzliches Dankeschön!

 

Schule

Racletteabend – Danke! Die Schule Kallern bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung am Racletteabend zu Gunsten der Skilagerkassen. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen!

Mitteilung vom
24. 11. 2017

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 24. November 2017. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November 2016 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 79 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. Juni 2017.
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  2. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 200‘000 für die Sanierung/Ersetzung der Wasserleitung Bruggächer (zwischen Ober- und Unterniesenberg).
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  3. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 30‘000 für die Dachsanierung beim Reservoir Oberniesenberg.
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig
  4. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 50‘000 für die Sanierung (Druckreduktion) beim Reservoir Höllstrasse.
    Rückzug des Traktandums durch den Gemeinderat. Es sind noch zu viele Fragen offen.
  5. Genehmigung der Tariferhöhung Wasserversorgung von CHF 1.60/m3 auf CHF 2.60/m3 Frischwasserverbrauch (Tarifabtausch Wasser/Abwasser).
    Mit grosser Mehrheit genehmigt / Rechtskräftig
  6. Genehmigung der Tarifsenkung Abwasserbeseitigung von CHF 1.60/m3 auf CHF 0.60/m3 Frischwasserverbrauch (Tarifabtausch Wasser/Abwasser).
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig
  7. Genehmigung des Reglements über die familienergänzende Kinderbetreuung inkl. Festsetzung Gemeindebeitrag ab 01. August 2018.
    Mit grosser Mehrheit genehmigt / rechtskräftig
  8. (8.1) Genehmigung der Neuregelung (bis auf weiteres)betreffend der Entnahme aus der Aufwertungsreserve (inkl. Modell jährlich lineare Kürzung) infolge der Mehrabschreibungen aufgrund der Umstellung HRM1 auf HRM2
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig
    (8.2)
    Genehmigung des Budgets 2018 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 107% (Reduktion von 3% aufgrund Steuerfussabtausch zwischen Kanton und Gemeinde).
    Genehmigt mit 79 Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  9. Verschiedenes und Umfrage
    Herzliche Verabschiedung von Gemeindeammann Claudia Hoffmann-Burkart (per 31. Dezember 2017) – wir werden dich vermissen; Willkomm an Daniel Schwegler, neuer Gemeinderat ab 01. Januar 2018; Verabschiedungen: Norbert Hoffmann, KuKo; Roger Hoppler und Cornelia Meier, Schulpflege; Beny Koch, FW-Kommission; Leo Rey, Stimmenzähler-Ersatz; Manuela Keusch, Stimmenzählerin, Toni Ender, LW-Kommission / Willkommen an: Yvonne Nietlisbach, KuKo; Manuela Keusch und Patricia Trachsler, Schulpflege; Stefanie Christen, FW-Kommission; Philipp Keusch, Stimmenzähler sowie Heidi Spennato, Stimmenzählerin-Ersatz, Andreas Ender, LW-Kommission. Termine Kulturkommission 2018.

Es war eine schöne, abwechslungsreiche, lustige und lässige Gmeind mit einem umfangreichen Apéro zum Abschied von unserer Frau Gemeindeammann Claudia Hoffmann-Burkart – organisiert durch unsere Landfrauen. Toll!

Wir wünschen Ihnen allen ein tolles Wochenende.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin