Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
06. 08. 2020

Vielen Dank für eine tolle Bundesfeier 2020. Eine spezielle Bundesfeier in einem speziellen Jahr. Nicht wie gewohnt, aber trotzdem in bester Laune, feierten die Challererinnen und Challerer gemeinsam den 729. Geburtstag der Schweiz. Der Abend wurde traditionell mit einem feinen Apéro eröffnet. Anschliessend begrüsste Gemeinderat und Kulturverantwortlicher Thomas Rübsamen die Anwesenden herzlich und stellte den diesjährigen Festredner Michael Berger vor. Von seinen Auslandaufenthalten hatte uns Michael Berger viel zu erzählen und er zeigte den Gästen auf, dass es sich lohne, gewisse Entscheidungen zu hinterfragen und nicht immer alles über einen Kamm zu scheren. Die Anwesenden quittierten die interessante, unterhaltsame und amüsante Festrede von Michael Berger mit herzlichem und grossem Applaus. Die Abendwirtschaft meisterte die Challerer Dorfjugend unter strengen hygienischen Massnahmen bravourös und verwöhnte die Gäste mit feinen Älplermagronen. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen dieses traditionellen Anlasses beigetragen haben. Es war wie immer „heimelig ond gmüetlich“. Herzlichen Dank

 

Information Sommer-Öffnungszeiten bis Ende August / Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist bis Ende August wie folgt geöffnet.

Montag,            14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr

Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr

Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr

Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.

Mitteilung vom
02. 07. 2020

Auswechseln der Zähler- / Mess- und Steuerapparate auf die Smart Meter Technologie. Die AEW Energie AG teilte dem Gemeinderat mit, dass die Gemeinde Kallern mit Smart Metern ausgerüstet wird. Die neue Technologie ermöglicht eine automatisierte Erfassung und Verarbeitung Ihrer Stromverbrauchsdaten. Dadurch entfallen die Ablesungen vor Ort. Auf die Konditionen hat dies keinen Einfluss.
Die neue Stromversorgungsverordnung (StromVV) des Bundes vom 02. November 2017, die gemäss der Energiestrategie 2050 überarbeitet wurde, verlangt, dass bis ins Jahr 2027 80 Prozent der bisherigen konventionellen Stromzähler durch kommunikationsfähige Modelle, sogenannte Smart Meter, ersetzt werden müssen. Die Kunden der AEW Energie AG werden Ende Juli persönlich informiert. Die Arbeiten dauern von Anfang August bis etwa Ende Oktober 2020.
Die Stromzufuhr muss für diese Arbeiten bei jedem Kunden kurzzeitig unterbrochen werden. Jeder Kunde wird einzeln durch die AEW Energie AG, benachrichtigt; entweder persönlich oder mittels Ausschaltkarte. Für interessierte Kunden besteht bereits im Vorfeld der Umrüstung die Möglichkeit sich zum Thema Smart Meter unter www.aew.ch/smartmeter zu informieren. Zudem steht Ihnen der AEW Kundenservice gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie auf Ihrer Stromrechnung. Die AEW Energie AG bedankt sich bereits heute für ihre geschätzte Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der technischen Umrüstung des Stromzählers.

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.
Montag,            Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr
Freitag,             ganzer Tag geschlossen
Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.

Bundesfeier 2020 in Kallern findet statt – es erwartet Sie viel Schönes. Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr wieder zur traditionellen 1. August-Feier einladen zu dürfen. Um 18.45 Uhr beginnt die offizielle Feier, organisiert durch die Challerer Dorfjugend. Die BAG-Richtlinien können dabei eingehalten werden. Der traditionelle Brunch am Vormittag findet jedoch nicht statt. Reservieren Sie sich schon heute den Abend, damit wir unsere Dorfkultur wieder feiern können. Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen Abend mit Unterhaltung und "gluschtigen" Speisen. Weitere Infos folgen!

Gottesdienste in der Kapelle Oberniesenberg. Aufgrund der Lockerungen des Bundesrates können ab sofort wieder Gottesdienste in der Kapelle Oberniesenberg gefeiert werden. Die Gottesdienste vom Sonntag, 05. Juli 2020, um 11.00 Uhr und der Gottesdienst an Maria Himmelfahrt vom Samstag, 15. August 2020, um 11.00 Uhr, finden statt.

 

Mitteilung vom
18. 06. 2020

Mittagstisch für Senioren am 24. Juni. Es ist wieder soweit, die Pro Senectute hat grünes Licht gegeben, dass der gemeinsame Mittagstisch, unter Einhaltung der nötigen Massnahmen, wieder durchgeführt werden kann. Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Altersjahr sind herzlich zum Mittagstisch am Mittwoch, 24. Juni 2020, um 12.00 Uhr, im Restaurant Jägerstübli, Kallern, eingeladen. Anmeldungen nimmt Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06 oder 079 171 82 73 gerne entgegen. Ich freue mich auf euch.

Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli. Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau (§21 sowie AJSG § 19) sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom
01. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Bei Zuwiderhandlungen ist direkt mit der Gemeindeverwaltung Kallern (056 666 15 56) Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank.

Mitteilung vom
11. 06. 2020

Corona-Virus – Herzlichen Dank. Der Bundesrat hat inzwischen weitere Massnahmen im Zusammenhang mit dem Covid-19 (Corona-Virus) gelockert. Viele Aktivitäten in Freizeit, Unterhaltung und Sport sind seit 06. Juni wieder möglich. Verboten bleiben spontane Treffen von über 30 Personen sowie Veranstaltungen mit mehr als 300 Personen. Die Gemeinde Kallern durfte in den letzten drei Monaten viele Angebote für Hilfeleistungen (z.B. Einkaufsdienste, Fahrdienste) entgegennehmen. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Solidarität, die schnellen Reaktionen und die unkomplizierte Mithilfe bei der Bewältigung dieser ausserordentlichen Lage. Ein spezieller Dank geht an die Challerer Dorfjugend, den Feuerwehrverein sowie an die JWBR Boswil.

 

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.

Montag,            Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen

Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen

Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr

Freitag,             ganzer Tag geschlossen

Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.

Mitteilung vom
03. 06. 2020

Gemeindeverwaltung an Fronleichnam und Brückenfreitag geschlossen. Am Donnerstag, 11. Juni 2020 (Fronleichnam) und am darauffolgenden Freitag, 12. Juni 2020, bleibt die Verwaltung geschlossen. Ein Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 gewährleistet. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Reisepässe / Identitätskarten noch gültig? Auch wenn der Covid19 vielen Menschen bisher die Ferienzeit verdorben hat, werden die Grenzen bald wieder geöffnet. Allenfalls sind Sommerferien im Ausland wieder möglich. Prüfen Sie unbedingt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente – es wäre schade, wenn Ihr langersehnter Urlaub deswegen scheitern würde. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (mind. 20 Arbeitstage). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden (www.schweizerpass.ch). Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch weiterhin ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.

Mitteilung vom
28. 05. 2020

Zählung der leerstehenden Wohnungen vom 01. Juni 2020. Das Bundesamt für Statistik führt jedes Jahr die Zählung der leerstehenden Wohnungen durch. Stichtag für die Erhebung ist jeweils der 01. Juni. Als Leerwohnungen im Sinne dieser Zählung gelten alle möblierten oder unmöblierten Wohnungen, welche folgende zwei Bedingungen erfüllen: Wohnungen oder Einfamilienhäuser, die am Stichtag unbesetzt aber bewohnbar sind und die am Stichtag zur dauernden Miete von mindestens drei Monaten oder zum Kauf angeboten werden. Hauseigentümer werden gebeten, leerstehende Objekte bis am 05. Juni 2020 der Gemeindekanzlei (056 666 15 56 oder gemeindeverwaltung@kallern.ch) mitzuteilen.

Öffnungszeiten des Gemeindehauses über Pfingsten. Am Pfingstmontag, 01. Juni 2020 sind die Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Bei Todesfällen ist die Gemeindeschreiberin telefonisch erreichbar unter 078 741 41 09. Schöni Pfingste!

 

Mitteilung vom
27. 05. 2020

Termine für Juni und Juli 2020


Aufgrund des Coronavirus können die persönlichen Beratungstermine der unentgeltlichen Rechtsauskunft aktuell nicht stattfinden. Als Ersatzlösung wird die unentgeltliche Rechtsauskunft während dieser Zeit telefonisch angeboten. Zu den untenstehenden Zeiten ist unter der angegebenen Telefonnummer eine Anwältin oder ein Anwalt für eine unentgeltliche Auskunft erreichbar. Die Kapazität ist beschränkt, und die Leitung kann deshalb bei Ihrem Anruf besetzt sein. Versuchen Sie es diesfalls zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ausserhalb der unten aufgeführten Zeiten wird unter diesen Telefonnummern keine unentgeltliche Rechtsauskunft erteilt.

Kurzfristige Änderungen dieser Liste bleiben vorbehalten. Bitte überprüfen Sie den aktuellen Stand
auf: www.anwaltsverband-ag.ch

Mitteilung vom
13. 05. 2020

Absage Sommer-Gemeindeversammlung vom 05. Juni 2020.

Die ausserordentliche Lage und die Tatsache, dass keine dringenden Geschäfte/Kredite anstehen, haben den Gemeinderat dazu veranlasst, die Einwohnergemeindeversammlung vom 05. Juni 2020 abzusagen. Der Regierungsrat hat die Frist für die Genehmigung der Rechnungen 2019 auf den 31. Dezember 2020 erstreckt. Die Rechnung 2019 und der Rechenschaftsbericht 2019 werden somit zusammen mit dem Budget 2021 an der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2020 zur Genehmigung traktandiert.

Wir danken für Ihr Verständnis.

GEMEINDERAT KALLERN

Mitteilung vom
07. 05. 2020

Geringe Waldbrandgefahr

Niederschläge entspannen die Situation in den Wäldern Die Verantwortlichen der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) und des Kantons haben nach einer Neubeurteilung die Gefahrenstufe für Walbrandgefahr per sofort auf die Stufe 1 gesenkt (keine oder geringe Waldbrandgefahr).
Für das bisher konsequente Einhalten der Vorsichtsmassnahmen werden den Verantwortlichen für die Umsetzung der Massnahmen und der Bevölkerung gedankt.

Die Niederschlagsmengen der vergangenen Tage haben zu einer massgeblichen Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Verbunden mit den kühlen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit konnte der Oberboden durch die Niederschläge genug Feuchtigkeit aufnehmen. Deshalb haben die Vertreterinnen und Vertreter der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV), der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und des Kantonalen Führungsstabs (KFS) beschlossen, die Gefahrenstufe von der Stufe 3 "erheblich" auf die Stufe 1 "keine oder geringe Gefahr" zu senken.

Aktuell zeichnet sich in den nächsten zwei bis drei Wochen keine Veränderung ab – vorausgesetzt, dass sich keine Bisenlage bildet: Bei einer stabilen Hochdrucklage im Norden entsteht eine Ost- bis Nordostströmung (mässiger bis starker Wind), welche schnell zu Trockenheit führen kann. Die Verantwortlichen werden die Lage weiterhin beobachten und bei Bedarf eine Anpassung der Gefahrenstufe kommunizieren.

Dank für die Umsetzung der Massnahmen an die ausführenden Verantwortlichen und an die Bevölkerung
Die Vertreterinnen und Vertreter der AGV und des Kantons danken der Bevölkerung für das kooperative Verhalten und das entgegengebrachte Verständnis der letzten Wochen:
Ein erstes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern war im Kanton Aargau am 17. April 2020 erlassen und per 30. April 2020 aufgrund der ausreichenden Niederschlagsmenge aufgehoben worden, was eine Rückstufung der Gefahrenstufe auf 3 (erhebliche Waldbrandgefahr) zur Folge hatte. Ein grosser Dank geht auch an die Gemeinden, Förster sowie die Regionalen Führungsorgane (RFO) für die entsprechende
Umsetzung.

Tipps für das Bräteln

  • Kein brennendes oder glühendes Material wegwerfen (Zigaretten, Zündhölzer)
  • Feuer nur in befestigten Feuerstellen entfachen
  • Flammen laufend überwachen und Funkenwurf sofort löschen
  • Feuer vor dem Verlassen der Feuerstelle vollständig mit Wasser löschen
  • Bei starkem und böigem Wind aufs Feuermachen verzichten

Wir wünschen allen eine gute Zeit.

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
18. 05. 2020

Es wurde folgende Baubewilligung erteilt:

Gemeinderatssitzung vom 18. Mai 2020:

Widmer Christian, Panoramastrasse 5, 5625 Kallern – BG 2019-06 – Baugesuch für den Anbau an best. EFH; verglaste Pergola sowie teilweise Abbruch Gartenmauer und -treppe, Panoramastrasse 5, Parzelle 577, Geb. 220 (W2-Zone).

 

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin